Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe zum Download:
Zusammenarbeit auf Augenhöhe + Weihnachtsfrisur + Mit Sechskantschlüssel unterwegs + Menschenrecht Wohnen + Frauencafè eröffnet
Bahnreisen für alle + Cool bleiben im Sommer + Plauderbank + Miteinander Mitmenschlich
gleis eins Dezember 2023
Der Fremde + Sichere Schutzräume für Gäste + Digital dabei sein + Toilettennutzung für alle
gleis eins Juni 2023
Ein offenes Haus in Hamburg + Partnerschaft mit der Fußballnationalmannschaft + Engagement hoch Zehn + Antidiskriminierung
Stark bleiben in der Krise + Weihnachten in den Bahnhofsmissionen + DB packt an + Besuch Bundeskanzler + Goldene Umweltschiene
gleis eins Frühjahr/Sommer 2022
Hilfe für Geflüchtete + Willkommensfahrten helfen beim Ankommen - Sprache baut Brücken + DB trasportiert Hilfsgüter - Hilfe für Kinder + Wenn das Unbekannt weniger fremd ist
gleis eins Dezember 2021
Wer war Ellen Amann + Frauen im Fokus + Quo Vadis Bahnhofsmission? + Aufschlussreiche Zahlen + Berührende Begegnungen + Es wird wieder getanzt
gleis eins Juni 2021
In Verbindung bleiben + Neue Gäste und neue Bindungen in den Bahnhofsmissionen + Stuttgart 21: eine Bahnhofsmission geht
selbst auf Reisen + Obdachlosigkeit - (K)ein Thema in den Medien?
gleis eins Dezember 2020
Nähe trotz Distanz + Wir brauchen Hilfe +
Zuhause bleiben ohne Zuhause geht nicht + Herausforderung Corona +
Kein Weihnachtsfest. Nirgends
gleis eins April 2020 - Sonderausgabe zur Corona-Krise
Bahnhofsmissionen stellen sich der Herausforderung + Beriche aus den Bahnhofsmissionen
Die Deutsche Bahn hilft + wie es den Gästen geht + wie Sie helfen können
gleis eins September 2019 - Jubiläumsausgabe
Glückwünsche zum 125jährigen Jubiläum + Geschichte der Bahnhofsmission von 1894 bis heute + Ehrenamt trägt die Bahnhofsmission + Wie Helfen zum Verstehen beiträgt + Kooperation von Deutsche Bahn Stiftung und Bahnhofsmission
gleis eins Mai 2019
125 Jahre Bahnhofsmission + Herausforderung durch Hitze + "Begegnung stiften": vielfältige Aktionen am Tag der Bahnhofsmission + Gelebte Vielfalt in den Bahnhofsmissionen + Die Fanmeile der Bahnhofsmission: Rucksackspenden, Malerarbeiten und ein Verspätungsschal
gleis eins Dezember 2018
Mit Kids on Tour sind in den letzten15 Jahren fast 100.000 Kinder gut angekommen. + Der beginnende Winter stellt die Bahnhofsmissionen wieder vor große Herausforderungen + Im Osten gibt es viel Neues + Erfolgreiche Projekte zeugen vom Engagement vieler haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden
gleis eins aktuell:
Ein wichtiger Teil ihres Lebens.
Die Ehrenamtlichen der Bahnhofsmission
sind überdurchschnittlich engagiert. Das
belegt eine Studie. Aber, warum ist das so?
Das neue gleis eins: Ulrich Reinke kam mit drei vollen Plastiktüten in die Bahnhofsmission Hagen. Darin: Ungeöffnete Briefe, Rechnungen und Mahnungen der vergangenen vier Jahre. Eine für ihn scheinbar unüberwindliche Situation. Doch mit viel Geduld haben die Ehrenamtlichen ihm beim Umgang mit den Behörden geholfen und einen Weg für die Zukunft aufgezeigt. Zeit ist ein kostbares Gut in den Bahnhofsmissionen.
gleis eins aktuell: Hoffnungslosigkeit ist jung
Sabrina ist 20 Jahre alt, Adam 25 und Leila 17 - alle suchen Hilfe bei der Bahnhofsmission. Sie sind nur drei von immer mehr jungen Menschen, die früh an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, viele von Ihnen sind obdachlos. gleis eins hat die Mitarbeitenden der Bahnhofsmissionen bei der schwierigen Aufgabe begleitet, diesen jungen Gästen Hilfestellung zu geben.
Das neue gleis eins: Was steckt in den blauen Westen? Sie sind deutschlandweit das Erkennungszeichen für freundliche und verlässliche Hilfe am Bahnhof geworden. Lernen Sie im neuen gleis eins Menschen kennen, die die Westen tragen und ohne deren ehrenamtliches Engagement diese Arbeit nicht möglich wäre. Vielleicht finden Sie ja auch Gefallen an dem interessanten Kleidungsstück.
gleis eins 2/2010: Die ältere Dame, der arbeitslose verzweifelte Mann, die junge Studentin in Not – sie alle gehören zu den vielen Menschen, die immer häufiger Hilfe bei den Bahnhofsmission suchen, weil ihnen ihre Probleme über den Kopf wachsen. Das neue Magazin informiert Sie über die aktuelle Arbeit der Bahnhofsmission.
gleis eins 1/2010: Lesen Sie, warum immer mehr Menschen aus Osteuropa die Bahnhofsmissionen aufsuchen, weshalb Armut so kompliziert ist und was die Bitterfelder Bürger bewegt haben.
Ältere Ausgaben: