Bahnhofstraße 13 A
38820 Halberstadt
Tel.: 03941/308636
Fax: 03941/308637
Email: halberstadt@bahnhofsmission.de
Wir haben länger geöffnet!
An Werktagen sind von 06:00 bis 22:00 Uhr am Bahnhof anzutreffen.
Wir freuen uns über Besuch und sind auch weiterhin telefonisch erreichbar: 03941 308636.
Werktags: 06.00 Uhr - 22.00 Uhr
Samstags, Sonntags und Feiertags: 10.00 Uhr - 14.00 Uhr
Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst (Die Bibel Mat.22,39).
Unter diesem Leitspruch wollen wir den Menschen am Bahnhof hilfreich zur Seite stehen durch:
- Hilfe beim Einsteigen, Aussteigen und Umsteigen auf den
Bahnsteigen
- Begleitung von mobilitätseingeschränkten Menschen im
Bahnhofsbereich und in den Nahverkehrszügen bis zur
nächsten Bahnhofsmission
- Schutz in unseren Räumen
- wir bieten ein Notbrot für den ersten schlimmen Hunger an
- Zeit für ein freundliches Gespräch oder fürs Zuhören
- Informationen über weitergehende Hilfsangebote und
Weitervermittlung an örtliche Hilfseinrichtungen
- Bahnsteigdienst für spontane Hilfsangebote an Reisende
Wochentags von 07:00 bis 21:00 Uhr,
Samstag/Sonntag & Feiertage 10:00 bis 14:00 Uhr
- kostenlose mobile Begleitung von Reisenden denen die
mobile Begleitung erst das Reisen ermöglicht (Familien mit
vielen Kindern, größere Gruppen von Senioren oder
Kindern, einzelreisende Senioren oder Kinder,
Mobilitätseingeschränkte) im Nahverkehr bis zur nächsten
Bahnhofsmission
Unsere Ökumenische Bahnhofsmission Halberstadt ist noch sehr jung (nach 53 Jahren Unterbrechung wiedergegründet im Sommer 2009).
Die Hauptaufgabe sehen wir in der Unterstützung der Reisenden mit Bus und Bahn im Landkreis Harz und in der Information der Menschen am Bahnhof über die Angebote der örtlichen Kichgemeinden. Wir verstehen uns als ein ökumenisches Projekt der örtlichen Kirchen und fühlen uns der ökumenischen Praxis mehrerer hundert Jahre in Halberstadt verpflichtet.
20 Ehrenamtliche Mitarbeiter und ein hauptamtlicher Leiter sehen sich als \"Menschen am Bahnhof\", die nicht wegsehen sondern Not erkennen und lindern wollen.
Wir stehen Menschen zur Seite, die aufgrund körperlicher oder seelischer Einschränkungen nur noch schlecht oder gar nicht mehr mit dem öffentlichen Personennahverkehr unterwegs sein können. Diesen Menschen wollen wir die Teilhabe an Mobilität erleichtern.
Dafür sind wir gut ausgebildet:
- alle Mitarbeiter sind als Ersthelfer ausgebildet
- 9 Mitarbeiter sind in der Blindenführung ausgebildet
- 4 Mitarbeiter sind ausgebildet als mobile Begleiter
- 3 Mitarbeiter haben einen Gesprächsführungskurs
absolviert und ein Mitarbeiter ist ausgebildeter
Notfallseelsorger
- wir haben schöne moderne Räume mit Zugang vom
Bahnsteig 1 und vom Bahnhofsvorplatz
- Übernachtungen bieten wir nicht an, können aber an
entsprechende örtliche Stellen weitervermitteln