Herzlich willkommen im Presseraum der Bahnhofsmission!
Hier finden Sie Pressemitteilungen und -material, wie z.B. druckfähige Fotos und Logos zum Download.
24. Februar 2021
IN VIA Bundesvorsitzende Beate Gilles wird neue Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz
Freiburg, 24. Februar 2021. Am gestrigen Dienstag wählten die 68 Bischöfe bei ihrer digitalen Vollversammlung erstmals eine Frau zur Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz und Geschäftsführerin des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD). Beate Gilles aus Limburg folgt Pater Hans Langendörfer nach, der seit 1996 dieses Amt innehat.Mehr ...
02. Februar 2021
Verteilung von FFP2-Masken: Wohnungslose und Menschen in der Illegalität sind nicht mitbedacht
Caritas schlägt vor, Masken über die sozialen Einrichtungen und Dienste zu verteilen
Berlin, 1. Februar 2021. Die neuen geplanten Regeln zur kostenlosen Verteilung von FFP2-Masken an Hartz IV-Empfänger_innen vergessen viele Menschen, die ebenso bedürftig sind und dringend auf kostenlose Masken angewiesen sindMehr ...
15. Dezember 2020
Auch online gut vernetzt
Angebot für Ehrenamtliche der Bayerischen Bahnhofsmissionen
Müchen, 15.12.2020 Ehrenamtstage „light“: Weil die klassische Schulung für die freiwilligen Helferinnen und Helfer der bayerischen Bahnhofsmissionen ausfallen musste, gab es heuer die Online-Reihe „Zusammen engagiert - online verbunden“. Am letzten Kurstag zugeschaltet: Die Ehrenamtsbeauftragte der bayerischen Staatsregierung, Eva Gottstein.
„Wärme spenden im Corona-Winter“: Deutsche Bahn Stiftung mit umfangreichem Hilfspaket für Obdachlose
Hilfe für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind • Enger Partner Bahnhofsmission wird bei Kältehilfe für Obdachlose unterstützt • Insgesamt 120.000 Euro für 15 Standorte bundesweit • Zusätzlich 30.000 Euro für Corona-Arbeit der Ambulanz der Berliner Stadtmission
(Berlin, 10. Dezember 2020) Jahr für Jahr stellen die kalten Monate Menschen in schwierigen Lebenslagen und obdachlose Menschen vor nur schwer zu meisternde Herausforderungen. In diesem Winter hat sich die Situation durch die Risiken und Einschränkungen der COVID-19-Pandemie für jene, die auf Unterstützung angewiesen sind, noch einmal deutlich verschärft. Teilweise sind Notunterkünfte geschlossen oder reduzieren ihre Plätze. Der nahe Kontakt zu Helfenden fehlt.Mehr ...
14. November 2020
Welttag der Armen
In Deutschland sind zunehmend mehr Menschen von Armut betroffen. Die Corona-Pandemie hat die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter geöffnet. Eine Umkehr ist notwendig.
Berlin, 14.11.2020 Der 15. November soll als Welttag der Armen die Notleidenden ins Bewusstsein rücken. Er wird 2020 zum vierten Mal begangen. Und von Mal zu Mal werden mehr arme Menschen gezählt. Laut Statistischem Bundesamt waren im Jahr 2019 Erwerbslose mit 57,9 Prozent von Armut bedroht. Mehr ...
10. November 2020
125 Jahre Bahnhofsmission Hamburg
(Hamburg) Die Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit anlässlich der Eröffnung der stadtweiten Plakataktion zum Jubiläum: „Ich gratuliere der Bahnhofsmission zu ihrem großen Jubiläum. Es ist mir als Präsidentin der Bürgerschaft ein Herzensanliegen, die großartige Arbeit der Bahnhofsmission zu würdigen. Sie ist eine wichtige soziale Einrichtung Hamburgs, ein erster Ankerplatz für die Gestrandeten und ein Bindeglied in die Hilfesysteme der Stadt. Die Bürgerschaft hat mit großer Mehrheit in einem bürgerschaftlichen Ersuchen den Senat den Anstoß für den Neubau der Bahnhofsmission mit zusätzlichem Sanitärbereich gegeben, der hoffentlich im kommenden Jahr nun umgesetzt wird.“Mehr ...
28. Oktober 2020
Bei den verschärften Corona-Maßnahmen wohnungslose Menschen nicht vergessen!
Dringender Appell der BAG Wohnungslosenhilfe an Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten
Berlin, 28.10.2020. Bereits beim ersten Corona-Lockdown hatte die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) eindringlich davor gewarnt, dass die von allen Bürgerinnen und Bürgern geforderte soziale Distanz, die notwendigen Hygienemaßnahme, der weitestgehende Rückzug in die eigenen vier Wände nicht mit den Lebensumständen wohnungsloser Menschen vereinbar sind.Dazu erklärte Werena Rosenke, Geschäftsführerin der BAG W heute in Berlin: „Die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten müssen bei den nun anstehenden BeschlüssenMehr ...
20. Oktober 2020
Schutz für die Gäste der Bahnhofsmissionen
Fa. Dressguard spendet Textilmasken
(BERLIN) Der Hersteller für Berufsbekleidung Dressguard aus Philippsburg hat 80.000 Textilmasken an die Bahnhofsmissionen gespendet. Die Masken werden in diesen Tagen an die bundesweit 104 Bahnhofsmissionen verschickt und dort kostenlos an die Gäste der sozialen Hilfeeinrichtungen weitergegeben.Mehr ...
15. Oktober 2020
Menschenhandel stoppen! Er findet auch in privaten Haushalten in Deutschland statt. Gemeinsame PM von IN VIA und DCV
Berlin/Freiburg, 15. Oktober 2020. „Menschenhandel nimmt viele Formen an. Nicht alle setzen voraus, dass Menschen über eine Grenze geschmuggelt werden. Denn Arbeitsausbeutung, wie sie auch in Deutschland immer wieder stattfindet, ist Menschenhandel,“ so Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich des Europäischen Tages gegen Menschenhandel am 18. Oktober. Mehr ...
12. Oktober 2020
Die Bahnhofsmission - theologische und sozialwissenschaftliche Perspektiven. Tagung an der Universität Bochum
Mitte Oktober fand die vermutlich historisch erste wissenschaftliche Tagung zur Bahnhofsmission mit 38 Teilnehmenden aus Wissenschaft und Praxis am Institut für Religion und Gesellschaft der Ruhr-Universität Bochum statt. Für die Direktorin des Instituts, Prof. Dr. Isolde Karle, ist es höchste Zeit, dass sich die wissenschaftliche Theologie mit dem Arbeitsfeld Bahnhofsmission beschäftigt: "Von einer Forschungslücke zu sprechen wäre untertrieben. Obwohl schon über 125 Jahre alt, wurde die Bahnhofsmission praktisch-theologisch bislang kaum reflektiert." Mehr ...
06. Oktober 2020
Wärme gespendet.
s.Oliver engagiert sich für obdachlose Menschen
(BERLIN, ROTTENDORF) Nach Schätzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe leben In Deutschland jährlich mehr als 40.000 Menschen dauerhaft oder vorübergehend ohne jede Unterkunft auf der Straße. Eine Zahl die alarmiert und die in Zeiten der Corona-Pandemie eine besondere Brisanz erhält, weil für obdachlose Menschen der Zugang zu schützender Unterkunft, Nahrung, Kleidung und sanitären Anlagen nicht gesichert ist.
Das Rottendorfer Modeunternehmen s.Oliver hat den internationalen Tag der Obdachlosen am 10.Oktober zum Anlass genommen, auf die Probleme obdachloser Menschen hinzuweisen.Mehr ...
06. Oktober 2020
"Wir sind Teil der Gesellschaft". IN VIA-Aktionstag Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte
Freiburg, 1.Oktober 2020. Mädchen und Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte gestalten heute den bundesweiten Aktionstag zusammen.wachsen, der im Rahmen der Interkulturellen Woche stattfindet. Mit kreativen Aktionen bringen sie ihre Erfahrungen, Forderungen und Vorstellungen vom Zusammenleben an die Öffentlichkeit. Sie fordern mehr Möglichkeiten zur sozialen und politischen Teilhabe. Deutschlandweit gibt es vielfältige Aktionen von Hamburg bis Ulm. Mehr ...
20. August 2020
Dachverband der Bahnhofsmissionen im Norden arbeitet Geschichte auf: Buchveröffentlichung zur Bahnhofsmission Büchen in Kooperation mit der Abteilung für Regionalgeschichte der Uni Kiel
„Büchen – Tor zur Freiheit“ – so steht es auf einem Mahnmal auf dem Büchener Bahnsteig. Der Schriftzug erinnert an die Aussiedlertransporte von 1955-59. Über 247.000 Menschen reisten damals über Büchen in die Bundesrepublik ein. In Empfang genommen wurden sie von den Helferinnen und Helfern der Bahnhofsmission.Mehr ...
07. August 2020
Kids on Tour geht wieder los!
Seit Mitte März musste der Kinderbegleitdienst Kids on Tour corona-bedingt ruhen. Endlich können Familien alleinreisender Kinder das Angebot der Bahnhofsmissionen wieder in Anspruch nehmen: Ab dem 7. August ist Kids on Tour wieder in Betrieb und wird wie gewohnt regelmäßig an Freitagen und Sonntagen auf 8 ICE-Strecken angeboten.Mehr ...
29. Juni 2020
Einfach da für Frauen in Not. Frauenbund spendet für IN VIA Beratungsstellen
Köln/Berlin, 29.06.2020. Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) unterstützt Frauenprojekte der Katholischen Bahnhofsmissionen in Trägerschaft des Frauenverbandes IN VIA mit einer Geldspende. Der KDFB will damit konkrete Hilfen für hilfebedürftige und verzweifelte Frauen fördern, die in der Bahnhofsmission eine niedrigschwellige Anlaufstelle finden.Mehr ...
23. Juni 2020
Neuer Caddy für die Stadtmission Berlin
Einen nagelneuen, geräumigen, acapulcoblauen VW-Caddy hat die Berliner Bahnhofsmission am Zoo von der Schrobsdorff Bau AG erhalten. Das Fahrzeug ersetzt den alten Dacia „Logan“, der wegen seines hohen Kilometerstands endlich in den Ruhestand verabschiedet wird. Mit eingeschlagener Seitenscheibe, abgetretenem Spiegel und gesprungener Frontscheibe war der Logan nicht mehr verkehrstauglich.Mehr ...
16. Juni 2020
Bahnhofsmission trotz(t) Corona! Notprogramm in vielen Bahnhofsmissionen - Forderung nach besserem Infektionsschutz für wohnungslose und arme Menschen
Berlin, 16.06.2020.Die Corona-Pandemie trifft die Schwächsten am härtesten. Das stellten die Träger der katholischen Bahnhofsmissionen in ihrer Mitgliederversammlung fest und forderten eine Verbesserung des Hygieneschutzes für wohnungslose und arme Menschen.Mehr ...
08. April 2020
Corona-Hilfspaket von Deutscher Bahn und Deutscher Bahn Stiftung für die Bahnhofsmissionen
Deutsche Bahn und Deutsche Bahn Stiftung haben gemeinsam ein umfangreiches Hilfspaket für die Bahnhofsmissionen in Deutschland geschnürt. Mit vier verschiedenen Maßnahmen werden Helfer und Bedürftige vorerst bis zum 19. April unterstützt:Mehr ...
03. April 2020
CORONA-Krise – Auswirkungen auf Menschen in Wohnungslosigkeit und Wohnungsnot
Die Dienste und Einrichtungen der Hilfen im Wohnungsnotfall sind in großer Sorge um die Menschen in Wohnungslosigkeit und Wohnungsnot, um die Mitarbeitenden der Hilfeangebote und zuweilen auch um die Existenz der Einrichtungen.Die BAG Wohnungslosenhilfe e. V. (BAG W) fordert ein 10-Punkte-SofortprogrammMehr ...
13. März 2020
CORONA-Krise: Menschen in Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit besser schützen
BAG W: Ausweitung von Unterbringungsmöglichkeiten, existentielle Versorgung absichern, Stopp von Zwangsräumungen
Berlin, 27.03.2020. Die von allen Bürgerinnen und Bürgern einzuhaltende soziale Distanz, die notwendigen Hygienemaßnahme, der weitestgehende Rückzug in die eigenen vier Wände – diese Maßnahmen sind mit den Lebensumständen wohnungsloser Menschen nicht vereinbar. Mehr ...
26. März 2020
Bahnhofsmission München: Wir werden weiter für die Ärmsten und Schutzbedürftigen in der Stadt da sein
Das Team der Bahnhofsmission München hält weiterhin rund um die Uhr am Gleis 11 ihr umfängliches Angebot vor, um alle die Hilfe suchen und vor allem die Ärms ten mit dem Notwendigsten zu versorgen. „Für diese Menschen brechen wegen Corona jeden Tag weitere Hilfsangebote weg, weil immer mehr Einrichtungen schließen oder ihr An- gebot auf Telefon-oder Onlineberatungen umstellen. Mehr ...
13. März 2020
BAG W fordert Schutzmaßnahmen für Wohnungslose
Coronakrise: Zwangsräumungen von Wohnraum aussetzen, Kapazitäten in Notunterkünften ausweiten, Ersatzwohnraum beschaffen
Berlin, 13.03.2020. Die Bundesregierung fordert alle Bürgerinnen und Bürger auf zu Hause zu bleiben, wann immer möglich, nur für Versorgungsgänge die Wohnung zu verlassen, gemeinschaftliche Treffen abzusagen. Mehr ...
06. März 2020
Gewalt gegen Frauen bekämpfen.
Freiburg, 6. März 2020.Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März begrüßt IN VIA Deutschland das neue Bundesinvestitionsprogramm des Bundesfamilienministeriums "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen".
Das Programm unterstützt Hilfs- und Beratungsangebote für von Gewalt betroffene Frauen in den Ländern und Kommunen. Mehr ...
27. September 2019
Diakonie und Caritas gratulieren der Bahnhofsmission zum 125jährigen Jubiläum
Berlin, 27. September 2019. Bei der heutigen Festveranstaltung der Bahnhofsmission am Berliner Ostbahnhof gratulieren die Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes und der Diakonie Deutschland zum 125jährigen Jubiläum.
„Die Bahnhofsmission zeigt, wie eine offene Gesellschaft funktionieren kann. Bahnhöfe sind zentrale Knotenpunkte im Netz unserer mobilen Gesellschaft, an denen auch die sozialen Aufgaben unserer Zeit in besonderer Weise sichtbar werden. Es ist wunderbar, dass sich Helferinnen und Helfer aus ihrem Glauben heraus in den Dienst nehmen lassen, Menschen auf Reisen, in akuten Nöten und in existenziellen Notlagen zu begleiten“, ehrt Pfarrer Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland, alle Engagierten. Auch Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher würdigt die Arbeit Mehr ...
27. September 2019
Einfach da, seit 125 Jahren. Bahnhofsmission feiert Jubiläum
Berlin, 27. September 2019. Die Bahnhofsmission hat heute ihr 125jähriges Jubiläum mit einem Festakt mit über 600 Gästen am Berliner Ostbahnhof gefeiert. Mitwirkende aus Politik, Kirche und Gesellschaft würdigten das große Engagement der bundesweit 104 kirchlichen Sozialstationen an den Bahnhöfen.
Die Bahnhofsmissionen waren 1894 gegründet worden, um zuwandernde Frauen und Mädchen vor drohender Ausbeutung und Gewalt zu schützen. Im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte Mehr ...
23. August 2019
Bahnhofsmission Dresden geht an den Start
Nach mehr als 10 Jahren Vorarbeit hat die Bahnhofsmission am Hauptbahnhof Dresden am Freitag, den 23. August offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Der Direktor der Diakonie-Stadtmission Dresden, Pfarrer Thomas Slesazek, überreichte der neuen Leiterin der Bahnhofsmission, Elvira Ploß, im Rahmen der feierlichen Eröffnung als symbolischen Startschuss eine Signalkelle, wie sie vor Anfahrt der Zuges zum Einsatz kommt. Die ökumenische Bahnhofsmission ist ein Gemeinschaftsprojekt von Deutscher Bahn, Landeshauptstadt Dresden, Diakonie, Caritas sowie evangelischen und katholischen Kirchgemeinden in Dresden. Mehr ...
31. Juli 2019
BAG Wohnungslosenhilfe: 650.000 Menschen in 2017 ohne Wohnung
Verbessertes Schätzmodell erlaubt genauere Schätzung der Wohnungslosenzahlen
Berlin, 30.07.2019. Die BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W) hat heute ihre aktuelle Schätzung zur Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland vorgelegt. Die Schätzung bezieht sich auf das Jahr 2017: Im Laufe des Jahres 2017 waren demnach ca. 650.000 Menschen (Jahresgesamtzahl) in Deutschland ohne Wohnung. Mehr ...
27. Juni 2019
Verleihung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Gerda Karl aus der Bahnhofsmission Kempten
Im Namen des Ministerpräsidenten des Landes Bayern, überreichte Staatsminister Dr. Reichhard am 27. Juni das Ehrenzeichen für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern an die langjährige Mitarbeiterin der Bahnhofsmission Kempten, Gerda Karl. Mehr ...
Caritas startet Projekt zu gelungenen Integrationsgeschichten
„Die Solidarität in Deutschland gerät immer mehr in Bedrängnis. Die spürbare Hektik bei der aktuellen Vielzahl von Gesetzesvorhaben im Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrechts im Schnellverfahren ist einer aufgeheizten Debatte geschuldet Mehr ...
17. Juni 2019
Eine offene Gesellschaft verlangt Diskussion und Haltung Diakonie unterstützt Tag der Offenen Gesellschaft
Am 15. Juni fand zum dritten Mal der „Tag der Offenen Gesellschaft“ statt. „Die einladenden Tafeln der Offenen Gesellschaft stehen für mich für die freiheitliche und offene Haltung des Landes, in dem ich streiten und leben möchte“, sagt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie. „Ich verstehe Offenheit als Mehr ...
06. Juni 2019
Menschenrechte dürfen nicht im Eilverfahren aufs Spiel gesetzt werden
Heute werden sechs asyl- und migrationspolitische Gesetzentwürfe im Schnelldurchgang im Innenausschuss des Bundestages beraten.
„Die Eile dieser Gesetzgebungsverfahren ist unnötig und erschreckend, denn sie erlaubt keine fundierte Auseinandersetzung mit den geplanten Regelungen und deren Auswirkungen auf die Betroffenen und die Gesellschaft“, kritisiert Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland. Mehr ...
03. Juni
Nur humanitäre Hilfe ist nicht genug!
Caritas fordert nachhaltige Hilfen für Klient_innen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten in prekären Lebenslagen
Der Deutsche Caritasverband (DCV) legt gemeinsam mit der Katholischen Arbeitsgemeinschaft der Wohnungslosenhilf (KAG W) Forderungen vor, um die Arbeit mit Menschen in prekären Lenbeslagen aus anderen Mitgliedsstaaten der EU zu unterstützen und Möglichkeiten der Veränderung zu eröffnen. Der Caritas geht es dabei um die Verhütung der schlimmsten Folgen für diese Menschen, die am Ende einer langen Abwärtsspirale in den niedrigschwelligen Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe der Caritas ankommen. Deshalb fordert sie dazu auf, Maßnahmen zur Prävention von Problemeskalationen und zur pragmatischen Verbesserung der Lebenslagen der Zielgruppe zu ergreifen. Mehr ...
23. Mai
IN VIA Deutschland tritt für Demokratie und Menschenrechte ein
70 Jahre Grundgesetz sind keine Selbstverständlichkeit
Vor 70 Jahren wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Ein Grund zum Feiern von grundlegenden Freiheits- und Gleichheitsrechten, aber auch zum Nachdenken. Angesichts von Rechtspopulismus sowie fremdenfeindlichen Parolen und Ausschreitungen tritt IN VIA Deutschland entschieden für Demokratie und für die Wahrung der Menschenrechte ein.
Mehr ...
16. Mai 2019
Diakonie ruft zur Europa-Demo auf
Berlin, 16. Mai 2019. Die Diakonie Deutschland unterstützt das Bündnis "Ein Europa für Alle", das dazu aufruft, am 19. Mai für ein Europa der Menschenrechte auf die Straße zu gehen.
„Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Stimme für ein geeintes und soziales Europa und gegen Nationalismus zu erheben“, sagt Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland. „Wir erleben in Europa zurzeit, dass rechte Parteien mit Fremdenfeindlichkeit und Abschottung Politik machen. Wir sind davon überzeugt: Soziale Gerechtigkeit ist ohne ein demokratischesMehr ...
23. April 2019
Foto: Werner Krüper
27. April 2019: Einladung zum Tag der Bahnhofsmission
Unter dem Motto „Begegnung stiften. Bahnhofsmission.“ werden am Tag der Bahnhofsmission in zahlreichen Städten die Bahnhöfe zu Begegnungsräumen.
Berlin. In einem Bahnhof laufen täglich vielen Menschen aneinander vorbei. Die meisten haben es eilig und steuern auf ein Ziel zu. Der Bahnhof kann aber auch Begegnungsraum seinMehr ...
08. März 2019
Vereinbarkeit nachhaltig gestalten
Gendergerechte Familienarbeit und Karrierechancen
Freiburg, 7. März 2019. Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März kritisiert IN VIA Deutschland, dass Frauen nach wie vor in ihren Berufsbiografien strukturell benachteiligt sind. Sie münden häufiger als Männer in Berufe mit schlechteren Aufstiegschancen ein, sie tragen oft die Hauptverantwortung für die Familienarbeit und sie verdienen weniger.
Schon beim Übergang von der Schule in den Beruf geht die Schere auseinander: Trotz besserer Schulabschlüsse beschränkt sich das Berufswahlspektrum von Frauen seit Jahren auf weitaus weniger Berufe als das von Männern. So sind Frauen in den Sozial-, Erziehungs- und Gesundheitsberufen mit 77 Prozent überrepräsentiert. Hier sind Bezahlung und Aufstiegschancen in der Regel schlecht. Aus diesem Grund sind Rahmenbedingungen in den sozialen und Gesundheitsberufen dringend zu verbessern.Mehr ...
28. Januar 2019
Gesundheit ist ein Menschenrecht
Bundesgeschäftsführerin der Bahnhofsmission setzt sich für umfassende Gesundheitsfürsorge für Wohnungslose ein
Berlin/Freiburg, 28. Januar 2019. In einem Kommentar in der neuen caritas 2019 (Heft 2) vom 28. Januar 2019 fordert die Bundesgeschäftsführerin der Bahnhofsmission: “Wer die Menschen von der Straße holen will, muss ihre Gesundheitsversorgung verbessern, nicht nur beim Arzt und in der Klinik, sondern auch davor und danach. Niedrigschwellige Anlaufstellen wie die Bahnhofsmission sind Auffangbecken für Hilfebedürftige, für die andere Hilfen nicht erreichbar sind oder passende Angebote fehlen. Solche Einrichtungen müssen fachlich und personell aufgewertet und in eine Strategie gegen Wohnungslosigkeit einbezogen werden. Den vollständigen Kommentar finden Sie unter https://www.caritas.de/neue-caritas/kommentare/gesundheit-ist-ein-menschenrecht
14. Dezember 2018
Materielle Not trifft auf Einsamkeit – Armut kommt in den Bahnhofsmissionen an
Bundesarbeitsgemeinschaft der katholischen Bahnhofsmission kritisiert unzureichende Finanzierung der Arbeit
Fulda/Berlin, 14.12.2018. 30 Träger der Bundesarbeitsgemeinschaft der Katholischen Bahnhofsmissionen diskutierten am 06.12.2018 im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Armutsphänomene, die Mitarbeitende der Bahnhofsmissionen tagtäglich erleben. Sie fordern einen Ausbau der Hilfen für die Betroffenen und eine verlässliche Finanzierung der Bahnhofsmissionsarbeit. Die Träger wählten einen neuen Vorstand, der amtierende Vorsitzende, Christian Baron, wurde im Amt bestätigt.
15 Jahre 'Kids on Tour': Rund 100.000 alleinreisende Kinder gut betreut in DB-Zügen unterwegs
Seit 2003 rund 100.000 Buchungen auf bundesweit neun Strecken • Mehr als 200 freiwillige Begleiterinnen und Begleiter der Bahnhofsmission im Einsatz
(Berlin, 14. November 2018) „Fast 100.000 alleinreisende Kinder kamen mit dem Kinderbegleitdienst der Deutschen Bahn (DB) und der Bahnhofsmissionen seit 2003 gut betreut ans Ziel“, fasste Christian Baron, Vorsitzender der katholischen Bahnhofsmissionen, den Erfolg von 15 Jahren 'Kids on Tour' auf der Jubiläumsveranstaltung in Berlin zusammen. „Und die Nachfrage auf den neun ICE- und IC-Strecken ist ungebrochen hoch.“Mehr ...
2. November 2018
Bereits drei wohnungslose Menschen sterben vor Winterbeginn bei niedrigen Temperaturen auf der Straße
BAG Wohnungslosenhilfe fordert ein flächendeckendes Netz der Kältehilfe
Berlin, 02.11.2018. Bereits vor Winterbeginn sind mindestens drei wohnungslose Menschen bei niedrigen Temperaturen auf der Straße verstorben. Darauf weist heute die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. (BAG W), der Dachverband der Hilfen in Wohnungsnotfällen in Deutschland, hin.
Die Fälle
Am 28.10.2018 wird eine 43 Jahre alte polnische Frau auf einer Parkbank in Hamburg-Nienburg gefunden. Die stark unterkühlte Wohnungslose verstarb kurze Zeit später in der Uniklinik.Mehr ...
17. Oktober 2018
Caritas und IN VIA fordern verlässliche Hilfestrukturen für die Opfer
Berlin. Flächendeckende Beratung, angemessene psychosoziale Begleitung und angepasstes Aufenthaltsrecht: Damit sich die Opfer von Menschenhandel stabilisieren können, benötigen sie sichere Unterstützungsstrukturen. Die wirksame Bekämpfung des organisierten Menschenhandels setzt eine konsequente Strafverfolgung voraus, über nationale Grenzen hinaus. Mehr ...
10. Oktober 2018
Neuerscheinung Buch: ‚Mittendrin. Bahnhofsmission – vielfältig wie das Leben’
Rechtzeitig zum 125-jährigen Jubiläum der Bahnhofsmission im kommenden Jahr ist im September das Buch „Mittendrin. Bahnhofsmission – vielfältig wie das Leben“ erschienen. In der Aufsatzsammlung schildern Praktiker und Praktikerinnen aus den Bahnhofsmission anhand von konkreten Beispielen anschaulich ihr Verständnis vom christlichen Engagement am Bahnhof.
Konkrete Forderungen der BAG Wohnungslosenhilfe für eine alternative Wohnungspolitik anlässlich des Wohngipfels im Bundeskanzleramt am 21.September 2018
Berlin. Die BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W) fordert von der Bundesregierung einen Wohngipfel der seinen Namen verdient, bei dem alle relevanten Akteure berücksichtigt werden. Ziel eines solchen Wohngipfel muss die Entwicklung eines Nationalen Aktionsplans zur Vermeidung der Wohnungslosigkeit und zur Versorgung von wohnungslosen und einkommensarmen Haushalten mit eigenem, mietrechtlich abgesichertem Wohnraum sein, Mehr ...
22. August 2018
Hitze setzt auch Obdachlosen zu
Die Hitzeperiode lässt sich mit ausreichend Schatten, genug zu trinken und schönen kalten Duschen überstehen. Obdachlose können auf all das häufig nicht einfach so zugreifen. Hilfe tut Not.
Hilfe gegen Frost und Kälte ist klar. Aber Hilfe bei extremer Hitze? „Stellen Sie den Menschen einfach mal eine Flasche Wasser hin oder laden Sie sie zum Eis ein“, empfiehlt Jörg Mauter vom Verein Sozialpädagogische Alternativen, der Wohnungslose in Karlsruhe betreut. „Wir gehen bei so einem Wetter nach Hause, duschen und trinken etwas Kaltes, das können die alles nicht.“
Mehr ...
10. August 2018
Professor Theodor Schober wäre am 10. August 100 Jahre alt geworden
BERLIN. Der langjährige Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Evangelischen Bahnhofsmission, Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Schober, wäre am 10. August 100 Jahre alt geworden. Er verstarb am 26. Juli 2010 im Alter von 91 Jahren. Obwohl bereits im Ruhestand,Mehr ...
18. April 2018
Foto: Werner Krüper
Am 21. April ist Tag der Bahnhofsmission
Unter dem Motto ‘Menschen bewegen. Bahnhofsmission.’ Öffnen lokale Bahnhofsmissionen am 21. April bundesweit ihre Türen. Mitarbeitende und Gäste laden dazu ein, die Arbeit aus nächster Nähe kennenzulernen. Mehr ...
31. März 2018
woundwie.de – schneller Weg zur Hilfe im Wohnungsnotfall
Die BAG Wohnungslosenhilfe hat das neue digitale Verzeichnis der sozialen Dienste und Einrichtungen für wohnungslose Personen in der Bundesrepublik Deutschland vorgestellt.
Mehr ...
11. Januar 2018
Diakonie startet Kampagne gegen soziale Ausgrenzung
Den Unerhörten in dieser Gesellschaft eine Stimme und ein Gesicht geben, will die neue Diakonie-Kampagne "Unerhört!". Ab Januar schafft die Mehr ...
10. Januar 2018
Caritas-Kampagne 2018 betont Menschenrecht auf Wohnen
„Wohnungsnot ist zu einer sozialen Wirklichkeit geworden, die gesellschaftspolitisches Konfliktpotenzial birgt“, betont Caritas-Präsident Peter Neher zum Start der Caritas-Kampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“. Zunehmend werden Mehr ...
21. Dezember 2017
Bereits drei wohnungslose Männer in diesem Winter erfroren
Mindestens drei wohnungslose Männer sind bereits in diesem Herbst und Winter den Kältetod gestorben: ein 60-Jähriger Anfang November in Hannover, ein 51-Jähriger Ende November in Mehr ...
9. Dezember 2017
Klaus Dieter Kottnik Foto: Diakonie
Bundesverband der Evangelischen Bahnhofsmission wählt neuen Vorsitzenden
Klaus Dieter Kottnik ist neuer Bundesvorsitzender der Evangelischen Bahnhofsmission. Der 65-jährige Pfarrer folgt Ute Volz nach, die nach fast 30-jähriger Tätigkeit in den Bundesgremien der Bahnhofsmission nicht mehr für ein Vorstandsamt kandidiert hatte.
Mehr ...
14. Oktober 2017
Viele Hilfesuchende befinden sich in komplexen Notlagen. Foto: Werner Krüper
Eine Tasse Tee reicht immer seltener
Die Zahl der Hilfesuchenden bei den Bahnhofsmissionen steigt. Immer seltener reiche eine Tasse Tee, kommentiert Hedwig Gappa-Langer von IN VIA Bayern. Die Menschen kommen mit multiplen Problemen. Passende Angebote in den Kommunen seien Mehr ...
29. September 2017
Frische Farbe, neues Design: „Blaue Engel“ der Bahnhofsmission erhalten bundesweit neue Westen
Deutsche Bahn Stiftung finanziert neue Dienstkleidung für alle haupt- und ehrenamtlichen Helfer der bundesweiten Bahnhofsmission • Volumen von rund 90.000 Euro • Symbolische Übergabe der neuen Westen in Berlin Mehr ...
29. August 2017
Armut stagniert auf hohem Niveau
BERLIN. Zu den am 29. August veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Armut in Deutschland erklärt Mehr ...
27. August 2017
Mit dem Sozial-O-Mat die Parteien vor der Bundestagswahl testen
BERLIN. "Wie sozial gerecht geht es Ihrer Meinung nach in Deutschland im Allgemeinen zu?" - Mit einem neuen Frage-Antwort-Tool, dem Sozial-O-Mat, will die Diakonie Mehr ...
20. Juni 2017
Politik muss Armut früher und wirkungsvoller bekämpfen
BERLIN. „Wenn über Jahre eine unvermindert hohe Zahl von Menschen von Armut bedroht ist, so kann uns das nicht gleichgültig sein“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich der Mehr ...
31. März 2018
woundwie.de – schneller Weg zur Hilfe im Wohnungsnotfall
Die BAG Wohnungslosenhilfe hat das neue digitale Verzeichnis der sozialen Dienste und Einrichtungen für wohnungslose Personen in der Bundesrepublik Deutschland vorgestellt.
Mehr ...
20. April 2017
Der Tag der offenen Tür steht unter dem Motto: "Hoffnung geben, wo Menschen leben" Foto: Werner Krüper
Am 22. April ist Tag der Bahnhofsmission
Den Mann, der auf dem Bahnsteig mit seiner Taschenlampe in den Mülleimer leuchtet auf der Suche nach Pfandflaschen oder die Frau, die in abgerissener Kleidung lamentierend in der Bahnhofsmission steht - beide gehören zur Lebenswirklichkeit Mehr ...
13. März 2017
Bahnhofsmission Stuttgart nach Brand wieder geöffnet – weitere Spenden benötigt
STUTTGART. Nach dem Brand in den Containern am Gleis 16 bezieht die Bahnhofsmission Stuttgart jetzt Quartier in den Mehr ...
24. Februar 2017
Der Reg. Bürgermeister Michael Müller (l.) verleiht Dieter Puhl das Bundesverdienstkreuz. Foto: Ortrud Wohlwend
Ehrung für Leiter der Bahnhofsmission Zoo
Dem Leiter der Bahnhofsmission am Zoo, Dieter Puhl, wurde im Roten Rathaus vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Übergabe Mehr ...
15. Dezember 2016
Joachim Gauck mit seiner Lebens- gefährtin vor der Bahnhofsmission Zoo. Foto: DWBO/Nils Bornemann
Bundespräsident besucht Berliner Bahnhofsmission
Bundespräsident Joachim Gauck sagte nach seinem Gespräch mit Ehrenamtlichen und Gästen der Bahnhofsmission am Zoo, eine Einrichtung der Berliner Stadtmission: „Ich hatte das Gefühl, ich müsste gerade Mehr ...
16. November 2016
Matthias Neuper stellte die Arbeit der neuen Bahnhofsmission in Lage vor. Foto: Lippische Landeskirche
Erste Bahnhofsmission im Kreis Lippe eröffnet
Kreis Lippe/Lage. Mit zwei sich kreuzenden Bahnlinien und einem modernen Busbahnhof vor der Tür gilt der gerade erneuerte Bahnhof in Lage als wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Kreis Lippe (NRW). Mit der Eröffnung der ersten ökumenischen Mehr ...
15. Oktober 2016
100 Jahre Bahnhofsmission in Lüneburg
"Am Gleis 1" – so lautet heute schlicht die Anschrift der Bahnhofsmission in Lüneburg. Seit 100 Jahren bemühen sich dort ehrenamtliche Helferinnen und Helfer um Fahrgäste, Pendler, Fahr-Schüler Mehr ...
18. Juni 2016
Checkliste zum Basiskonto für alle
BERLIN. Kommt ein Basiskonto auch für mich in Frage? Wo kann ich ein solches Konto beantragen? Welche Leistungen bietet es? Eine Checkliste der Diakonie auf Deutsch, Englisch und Arabisch Mehr ...
4. Mai 2016
Freuen sich über den neuen Flyer: (v.l.) Helmtrud Hartmann (Diakonie), Ingeborg Götz (ev. Leitung), Angeli- ka Blenk (IN VIA), Jochen Keßler- Rosa (Diakonie) und Ingeborg Fuchs (kath. Leitung). Foto: Annette Bieber
Bahnhofsmission Schweinfurt: Seit 90 Jahren am Puls der Zeit
SCHWEINFURT. „Gestern die Queen, heute die Bahnhofsmission“ – wer bislang meinte, „Ihre Majestät“ und die Schweinfurter Bahnhofsmission hätten nichts gemeinsam, wurde vom Chef der Diakonie Mehr ...
4. April 2016
Der Tag der offenen Tür steht unter dem Motto „Gemeinsam Wege gehen. Freiwillig. Solidarisch. Bahnhofsmission.“ Foto: Werner Krüper
Am 16. April ist Tag der Bahnhofsmission
Solidarisch engagiert für alle Hilfesuchenden Freiwilliges Engagement, Mitmenschlichkeit und gelebte Solidarität sind seit mehr als 120 Jahren die Säulen der Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland. – Werte, die gerade jetzt hochaktuell sind. Mehr ...
19. März 2016
Christian Baron und Ute Volz setzen weiter auf Ökumene. Foto: Bahnhofsmission
Christian Baron übernimmt Vorsitz
BERLIN/KASSEL. Die Katholischen und Evangelischen Bahnhofmissionen wollen ihre enge Zusammenarbeit auf Bundesebene weiter intensivieren. Dies bekräftigte Christian Baron, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholischer Mehr ...
24. Februar 2016
Armutsbericht 2016: Armutsquote in Deutschland verharrt auf hohem Niveau
Verbände kritisieren anhaltend hohe Armut und fordern von Bundesregierung sozial- und steuerpolitischen Kurswechsel. Mehr ...
18. Februar 2016
Artikel 1 des Grundgesetzes
Flüchtlinge in Deutschland: Allianz für Weltoffenheit gegründet
Ein breites, zivilgesellschaftliches Bündnis hat am 11. Februar 2016 eine „Allianz für Weltoffenheit“ gegründet. Sie wollen in der Flüchtlingsdiskussion ein Mehr ...
18. Dezember 2015
Die Welt zu Gast in der Bahnhofsmission - Statistik 2014
BERLIN. Die Bundesstatistik der Bahnhofsmissionen 2014 weist massive Steigerungsraten bei den Gästen mit Migrationshintergrund aus. So ist die Zahl Mehr ...
3. Dezember 2015
Ausstellung #MissionBahnhof eröffnet
Fotoaktion der Deutschen Bahn zugungsten der Bahnhofsmission • Eröffnung durch Christina Rau, Dr. André Zeug und Ursula Karven • Ausstellung auf Tour durch Deutsche BahnhöfeMehr ...
22. Oktober 2015
Die Bahnhofsmissionen suchen Helfer wie Said Ahmed, die Englisch oder Arabisch sprechen. Foto: Diakonisches Werk Altholstein
Helfer mit Sprachkenntnissen gesucht
Die Bahnhofsmission Neumünster leitet bis zu 100 Flüchtlinge am Tag weiter. Ein Ehrenamtlicher hilft mit Arabischkenntnissen. Helfer mit Sprachkenntnissen werden in vielen Bahnhofsmissionen dringend gesucht. Mehr ...
28. September 2015
Instagram-Aktion, so geht's: #bahnhof #bahnsteig #Familie #startindentag #wundervoll #missionbahnhof. Foto: W. Krüper
#MissionBahnhof: Bilder posten und Flüchtlingsarbeit der Bahnhofsmission unterstützen
Bahnhöfe sind voller bewegender Orte. #MissionBahnhof der Deutschen Bahn sucht diese – für einen guten Zweck!
Diakonie setzt sich für schnelle, unbürokratische Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge ein
2014 kamen 14.000 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus den Krisengebieten der Welt nach Deutschland, zum 31. Mai 2015 Mehr ...
6. August 2015
Behindertengerechte Bahnhöfe: Unterschiede zwischen Bundes- ländern. Grafik: Allianz pro Schiene
Drei Viertel der deutschen Bahnhöfe sind stufenfrei
BERLIN. Wer mit dem Fahrrad, dem Rollstuhl oder mit Kinderwagen unterwegs ist, kennt die Tücken einer Bahnreise im Detail. Dennoch sind inzwischen gut drei Viertel aller 5.484 Bahnhöfe in Deutschland stufenfrei. Das geht aus einem nach Bundesländern aufgefächerten Ranking Mehr ...
22. Juli 2015
Bahnhofsmission zur Papst-Enzyklika
Allianz pro Schiene: „Verkehr ist Klimasünder Nummer eins“
BERLIN. Während die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus in der weltweiten Umweltszene ein großes Echo hervorgerufen hat, Mehr ...
13. Juli 2015
Feste feiern und dabei Gutes tun
Bahnhofsmissionen in Bayern stellen Spendenboxen zur Verfügung
Jeder Euro zählt: Ob bei der Geburtstagsfeier im kleinen Kreis oder beim Firmenjubiläum in großer Gesellschaft – wer beim Mehr ...
19. Juni 2015
Projekt "Mutmacher am Bahnhof" gestartet
Am 18. Juni 2015 fiel der Startschuss für ein neues Angebot für Hilfesuchende am Berliner Hauptbahnhof. Die Deutsche Mehr ...
11. Juni 2015
Trotz Arbeit arm und überschuldet
15. bis 19. Juni: Bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung 2015/ Knapp sieben Millionen Menschen in Deutschland sind überschuldet.
Neben Arbeitslosigkeit ist immer häufiger prekäre Beschäftigung die Ursache für eine Überschuldung privater Haushalte. Die Diakonie Mehr ...
22. Mai 2015
Bahnhofsmission Ingolstadt startet Fotowettbewerb
INGOLSTADT. Einen Fotowettbewerb mit dem Motto „Glück im Augenblick – was das Leben reicher macht“ hat die Bahnhofsmission Ingolstadt von Caritas und Diakonie gestartet. Bis zum 31. Juli 2015 können alle Menschen, die gerne fotografieren und dies auch noch Mehr ...
19. Mai 2015
„Bittende, Suchende, Hoffnungslose, wo man nur hinblickte“
Vor 100 Jahren wurde die Bahnhofsmission Tübingen gegründet
TÜBINGEN. Die Anfänge der Bahnhofsmission Tübingen reichen bis in die Anfänge des ersten Weltkrieges zurück. Aus einem Bericht Mehr ...
12. Mai 2015
OASE Bahnhofsmission auf dem Kirchentag in Stuttgart
STUTTGART. Der 15. Deutsche Evangelische Kirchentag in Stuttgart vom 3. bis 7. Juni 2015 ist auch für die Kirchliche Bahnhofsmission Württemberg ein großes Ereignis. Neben dem Dienst am Gleis, der die vielen Kirchentagsbesucher empfangen wird, gibt es im Schlossgarten eine OASE Mehr ...
15. April 2015
Trans-Europa-Express fährt für Bahnhofsmission
BERLIN. Anlässlich des Europäischen Tages der Bahnhofsmissionen geht am 18. April 2015 der historische Trans-Europa-Express (TEE) auf Sonderfahrt. Um die Arbeit der Mitarbeiter der Bahnhofsmissionen zu würdigen, lädt die Deutsche Bahnstiftung Mehr ...
7. April 2015
Am 18. April ist Tag der offenen Tür unter dem Motto „Blickwechsel – Perspektiven auf den Bahnhof“. Foto: Werner Krüper
18. April: Einladung zum Tag der Bahnhofsmission
Blick auf die unbekannte Seite der Bahnhöfe: In mehr als 100 Bahnhöfen weisen Schilder zu einem besonderen Ort – die Bahnhofsmission. Zwei Millionen Menschen in Deutschland folgen diesen Wegweisern Mehr ...
4. April 2015
Das Kreuz als Sinnbild - Fotoausstellung zur Arbeit der Bahnhofsmission
Die Fotoausstellung "KreuzWeise" der Bahnhofsmission ist bis 14. April 2015 im Erdgeschoss des Landeskirchenamtes (Rote Reihe 6, Hannover) zu sehen. Mehr ...
5. März 2015
Mehr wert als ein Schattendasein
FREIBURG/BERLIN. Der katholische Frauenverband IN VIA macht sich anlässlich des Weltfrauentages stark für Frauen und Mädchen, die oft schon jahrelang ohne Aufenthaltspapiere in Deutschland leben. Mit seiner Kampagne „Mittendrin. Ohne Rechte.“ fordert der Verband, die Frauen aus der Rechtlosigkeit zu holen. Mehr ...
19. Dezember 2014
Erfolgreicher Abschluss: Carlos Arena, Heike Müller und Ricarda Görens erhalten ihre Zertifikate von (v.l.) Margarethe Wegenast (Projektleiterin), Christian Bakemeier (GF KKBM), Ute Volz (Vorsitz KKBM), Gisela Sauter-Ackermann (GF KKBM) und Hedwig Gappa- Langer (Bahnhofsmissionen Bayern). Foto: Rolf Zöllner
„Die Solidarität im System ist gewachsen“
Projekt „Weichensteller“ läuft am 31. Dezember 2014 aus „Die Solidarität im System der Bahnhofsmission ist gewachsen“ – Christian Bakemeier, evangelischer Geschäftsführer der Bahnhofsmission, zieht nach zweieinhalb Jahren Laufzeit des Fortbildungsprojekts Weichensteller eine positive Bilanz: Von den 45 Einrichtungs-Leiterinnen und -Leitern, die sich 2012 für die Langzeitweiterbildung angemeldet hatten, haben 43 sie Mehr ...
24. November 2014
Eröffneten die Wanderausstellung im Berliner Hauptbahnhof: (v.l.) Carsten Erdmann (Chefredakteur Berliner Morgenpost), Fotograf Reto Klar, Autorin Uta Keseling und Bahnchef Rüdiger Grube. Foto: Stefan Bieletzke
Obdachlose im Porträt: Ausstellung und Buch "Die Unsichtbaren"
BERLIN. Können Menschen unsichtbar sein? Sie können. Und zwar nicht durch ein besonderes Mittel, wie in manch fantastischen Filmen, sondern weil sie sich vom Rest der Menschen unterscheiden, "anders" sind. Unsichtbar werden sie, weil sie niemand sieht, weil sie niemand sehen will, Mehr ...
TÜBINGEN. Das Projekt „Nachtcafé – Atempause am Abend“ der Bahnhofsmission Tübingen wurde beim Jugenddiakoniepreis „MachMit!Award“ mit dem 2. Platz Mehr ...
16. Oktober 2014
Caritas: Bürgerschaftliches Engagement kein Ersatz für sozialstaatliche Leistungen
BERLIN/FULDA. „Bürgerschaftliches Engagement darf nicht auf seinen gesellschaftlichen Nutzen reduziert oder gar als Ersatz für notwendige sozialstaatliche Leistungen missverstanden werden“, stellt Caritas-Präsident Peter Neher klar. Welche Voraussetzungen Mehr ...
26. September 2014
Fonds Heimerziehung: Bis 31. Dezember 2014 Ansprüche melden
In der Zeit von 1949 bis 1975 lebten etwa 700.000 bis 800.000 Kinder und Jugendliche in Säuglings-, Kinder- und Jugendheimen in der Bundesrepublik Deutschland. Der Heimaufenthalt Mehr ...
19. September 2014
Konsequenter Kampf gegen Kinderarmut
BERLIN. Anlässlich des Weltkindertages am 20. September appelliert die Diakonie an die Bundesregierung, die soziale Sicherung von Kindern und Jugendlichen stärker in den Fokus zu nehmen. "Fast drei Mehr ...
10. September 2014
Schwerin hat wieder eine Bahnhofsmission
SCHWERIN. Vor rund 60 Jahre wurde die Bahnhofsmission in Schwerin zwangsweise geschlossen. Jetzt hat die Sozial-Diakonische Arbeit der Ev. Jugend des Kirchenkreises Mecklenburg wieder eine Bahnhofsmission eröffnet - die einzige in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterlesen ...
30. August 2014
Die Fotos von Erika Evers dokumen- tieren das Leben von Frauen auf der Welt. Foto: Peter Eilers
Bahnhofsmission Köln eröffnet die Reihe „Kultur an Gleis 1“
KÖLN. „Frauen dieser Welt“ heißt die erste Ausstellung in den Räumen der Bahnhofsmission im Kölner Hauptbahnhof an Gleis 1E. Sie zeigt 17 großformatige Fotos von Frauen, die Erika Evers auf ihren vielen Reisen Mehr ...
12. August 2014
Die schönsten Zugabenteuer gesucht
Bahnhofsmissions-Mitarbeitende mit Herz nominieren
Zum fünften Mal in Folge bittet die Allianz pro Schiene Bahnkunden aus ganz Deutschland, ihre aufregendsten Reisegeschichten Mehr ...
24. Juni 2014
Andrea Nahles (2.v.l.) mit den Preis- trägern Elmar Rachle (3.v.l.) und Carlo Arena. Foto: Bundesministerin für Arbeit und Soziales
Andrea Nahles zeichnet zwei Mitarbeiter der Bahnhofsmission aus
Elmar Rachle (Bahnhofsmission Schweinfurt) und Carlo Arena (Bahnhofsmission Leipzig) sind zwei der Gewinner des Wettbewerbs Mehr ...
17. Juni 2014
Ursula Czaika, Leiterin der Bahn- hofsmission Ostbahnhof Berlin, (2.v.r.) mit Gästen und Mitarbei- tenden. Foto: Anne Kunzmann
120 Jahre Unterstützung
Die älteste Bahnhofsmission Deutschlands am Berliner Ostbahnhof feiert Jubiläum BERLIN. „Die Bahnhofsmission am Berliner Ostbahnhof ist wohl auch das älteste ökumenische soziale Projekt in Deutschland“, sagte Prälat Tobias Przytarski in seiner Predigt. Der Generalvikar des Erzbistums Berlin Mehr ...
11. Juni 2014
Not von Migranten fordert Bahnhofsmission
2012 zwei Millionen Menschen geholfen. – Jeder zweite von Armut betroffen. – Immer mehr Gäste mit psychischen Erkrankungen.
BERLIN. Die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund, die sich hilfesuchend an die Bahnhofsmissionen wenden, ist in den beiden vergangenen Jahren weiter angestiegen. Im Jahr 2012 waren es Mehr ...
25. Mai 2014
Bahnhofsmission beim Katholikentag: am Zug und auf dem Podium
"Mit Christus Brücken bauen" will der 99. Deutsche Katholikentag, der vom 28. Mai bis 1. Juni in Regensburg stattfindet. Buchstäblich Mehr ...
22. Mai 2014
Der Schriftsteller Friedrich Ani und die Künstlerin Christiane Huber auf der "Wanderbank" der Bahnhofs- mission München. Foto: Sanne Kurz
Schriftsteller sammelt Geschichten auf der Wanderbank
MÜNCHEN. Bitte setzen Sie sich doch! "Die Wanderbank", ein Angebot der kirchlichen Bahnhofsmissionen in Bayern, machte eine Woche lang Station am Münchner Hauptbahnhof. Ihr Auftrag: Menschen Mehr ...
26. April 2014
Am Tag der Bahnhofsmission erzählten die Mitarbeitenden, wie hier in der Bahnhofsmission Zoo in Berlin, aus ihrer täglichen Arbeit. Foto: Anne Kunzmann
Arm, aber reich an Geschichten
Freuen sich über die vielen Besucher am Tag der Bahnhofsmission: Die zumeist ehrenamtlich Mitarbeitenden der Bahnhofsmissionen in ganz Deutschland. Der Tag der offenen Tür stand dieses Jahr unter dem Motto „Armutszeugnisse: Es gibt keine Armut in Deutschland? Wir tun trotzdem Mehr ...
22. April 2014
Bahnhofsmission Hildesheim wird 100
„ZWISCHEN//RÄUME – Die ersten 100 Jahre Bahnhofsmission Hildesheim“ heißt das Motto im Jubiläumsjahr. Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern. Mehr ...
15. April 2014
Der 26. April steht unter dem Motto: „Armutszeugnisse: Es gibt keine Armut in Deutschland? Wir tun trotz- dem was dagegen.“ Foto: W. Krüper
Am 26. April ist Tag der Bahnhofsmission zum Thema Armut
Immer mehr Hilfesuchende befinden sich in existenzieller Notlage
Armut mitten in Deutschland. – Wie sieht die aus? Wer ist davon betroffen und warum? Die Mitarbeitenden der Bahnhofsmission haben Mehr ...
4. April 2014
Das Freiwillige Soziale Jahr ist bei jungen Menschen beliebt. Foto: Werner Krüper
FSJ wird 50 – Wertvolles Engagement für die Gesellschaft
BERLIN. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) wird 50 Jahre alt. Caritas-Präsident Peter Neher dankt allen jungen Frauen und Männern, die sich in den vergangenen fünf Jahrzehnten in einem FSJ in Einrichtungen Mehr ...
30. März 2014
Einladung zur Eröffnung der Kinderlounge Düsseldorf
Am Freitag, 11. April, um 14 Uhr lädt die Bahnhofsmission Düsseldorf alle Interessieren herzlich zur Eröffnung der Kinderlounge im Düsseldorfer Hauptbahnhof ein!
Ein Ort zum Spielen, Malen, Lesen, an dem Kinder und ihre Begleitpersonen in Mehr ...
17. März 2014
DB übergibt Spende von 10.000 Euro an Bahnhofsmission: (v. l.) Adelheid Simon, Gabriele Handel- Jung, Christian Baron und Andreas Springer. Foto: Christian Bakemeier
Kultur gegenseitiger Anerkennung und Kooperation
BERLIN. Eine gemeinsame Postkartenaktion von Deutscher Bahn und Bahnhofsmission zahlt sich für die Bahnhofsmission aus. Kinder und Studierende waren aufgerufen, Motivvorschläge für Mehr ...
28. Februar 2014
Ökonomie und Moral zusammendenken
BERLIN. „In ihrem Sozialwort machen die beiden christlichen Kirchen deutlich, dass unsere Wirtschaftsordnung kein Selbstzweck Mehr ...
25. Februar 2014
Umfangreiche Studie zeigt: 95 Prozent der Ehrenamtlichen sind zufrieden mit ihrer Tätigkeit in der Bahnhofsmission. Foto: W. Krüper
Was motiviert zu hohem ehrenamtlichen Engagement?
BERLIN. 800.000 Stunden im Jahr sind sie für andere da, jeder der 2.000 Ehrenamtlichen durchschnittlich 8 Stunden wöchentlich – ein im Vergleich überdurchschnittliches Mehr ...
14. Januar 2014
Bekämpfung von Kinderarmut zentrale politische Aufgabe
BERLIN. „Kinder sind die Zukunft einer Gesellschaft. Die Bekämpfung der Kinderarmut muss zwingend Vorrang im politischen Alltag haben“, fordert Caritas-Präsident Peter Neher erneut mit Blick auf die Ergebnisse Mehr ...
9. Dezember 2013
Aktion „einFach spenden!“ ist großer Erfolg
Spenden-Schließfächer an 13 Bahnhöfen • Jahreseinnahmen gehen zu 100 Prozent an die Bahnhofsmissionen • Ausbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mobilitätsservice sollen von Spenden profitierenMehr ...
26. November 2013
Kinderlounges beim Sozialpreis innovatio nominiert
Bahnhöfe sind ein spannender Ort für Kinder, an dem sie jedoch eines besonderen Schutzes bedürfen – erst recht, wenn sie alleine reisen. Die Kinderlounges der Bahnhofsmission bieten einen sicheren und abwechslungsreichen Ort in der hektischen Bahnhofswelt. Für dieses familienfreundliche Angebot ist die Bahnhofsmission jetzt beim Sozialpreis innovatio nominiert worden. (Weiterlesen ...)
22. November 2013
Pia Kuhlmann präsentiert ihren Sie- gerentwurf gemeinsam mit Thorsten Schneider (l.), Ute Volz, Vorsitzende KKBM, und Peter Minden, Alster- damm. Foto: Svenja Hoffmann
Gemeinsame Postkartenaktion von Bahnhofsmission und DB
HAMBURG. „Es ist schön zu sehen, dass man mit den eigenen künstlerischen Fähigkeiten Menschen helfen kann“, freut sich Pia Kuhlmann, Studierende der Mehr ...
16. November 2013
Ein Leben im rechtsfreien Raum
Katholischer Frauenverband IN VIA fordert humanitäre Rechte für Frauen ohne Aufenthaltspapiere
FREIBURG. Zwischen 500.000 und einer Million Menschen leben nach Schätzungen in Deutschland ohne Mehr ...
12. November 2013
Bahnhofsmissionen praktizieren Willkommenskultur
BERLIN. Wo die meisten Menschen zum Zug eilen oder sich noch eine Zeitung besorgen, wollen Bahnhofsmissionen Orte der Begegnung sein. Mehr ...
10. Oktober 2013
Ausstellung im Nürnberger DB Museum
Das DB Museum in der Nürnberger Lessingstraße ist ein Muss für kleine und große Eisenbahnfans. Zu den vielen Attraktionen aus der Welt der Eisenbahn gesellt sich nun bis zum 3. November die Ausstellung "Das Leben ist eine Kunst" der bayerischen Bahnhofsmissionen. Mehr ...
7. Oktober 2013
"Ohne Worte" - Münchner Bahnhofsmission lädt zu Fotoausstellung
Die Ausstellung zu einem Kunstprojekt mit den Gästen der Bahnhofsmission München ist vom 10. Oktober bis 5. November 2013 zu sehen. Die Räume der Bahnhofsmission im Münchner Hauptbahnhof am Gleis 11 sind von Mehr ...
25. September 2013
Wohnungslosenhilfe fordert nationale Strategie gegen Wohnungsnot und Armut
Bezahlbaren Wohnraum erhalten - Gesundheitspolitik umsteuern - verstärkter Zuwanderung mit Hilfmaßnahmen begegnen - zunehmende Wohnungslosigkeit junger Erwachsener stoppen Mehr ...
16. September 2013
Das Buch zur Bahnhofsmission ist erschienen
"Der Bahnhof – Ort gelebter Kirche" von Bernd Lutz, Bruno W. Nikles, Dorothea Sattler (Hg.)/ Einladung zur Buchpräsentation am 11. November Bahnhöfe sind in einer mobilen Gesellschaft zentrale Orte. Dass dort auch Kirche gelebt wird, ist jedoch nur wenigen bewusst. Dabei werden Mehr ...
16. September 2013
Bahnhofsmissions-Mitarbeitende mit Herz nominieren
Zum vierten Mal in Folge bittet die Allianz pro Schiene Bahnkunden aus ganz Deutschland, ihre aufregendsten Reisegeschichten einzusenden. Fahrgäste, die Mehr ...
4. September 2013
Feierliche Einweihung der neuen Bundesgeschäftsstelle: (v.l.) Ingrid Stahmer, Ute Volz (Vorsitzende der KKBM), Christian Bakemeier, Gisela Sauter-Ackermann und Christian Baron (stellv. Vorsitzender KKBM). Fotos: Rolf Zöllner
"Ökumenischer Mut"
Bundesgeschäftsstelle der Bahnhofsmission eröffnet. - Erste kirchenübergreifende Geschäftsstelle von Caritas und Diakonie.
BERLIN. „Wir stehen vor Ihnen in versöhnter Verschiedenheit“, beschrieb der Superintendent des Ev. Kirchenkreises Berlin Mitte, Bertold Höcker, gut gelaunt Mehr ...
22. August 2013
Das Leben neu sortieren: Monika Dittmar hilft Besuchern der Bahn- hofsmission beim Umgang mit Behörden. Foto: Werner Krüper
Drei Plastiktüten voller Probleme
Mitarbeitende der Bahnhofsmission sind oft als Behördenlotsen unterwegs
HAGEN. Der Tag, an dem Ulrich Reinke* mit drei vollen Plastiktüten in die Bahnhofsmission Hagen kam, werden die Mitarbeitenden so schnell nicht vergessen. Mehr ...
19. August 2013
Für den zehnjährigen Paul Göller ist die Kinderlounge ein spannender Ort. Fotos: Christoph Boeckheler
Kinderlounge in der Bahnhofsmission Frankfurt eröffnet
FRANKFURT/MAIN. „Der Bahnhof ist ein spannender Ort für Kinder – an dem sie gleichzeitig eines besonderen Schutzes bedürfen“, beschreibt Ute Volz die Aufgabe der neu eröffneten Mehr ...
16. August 2013
Kinderbegleitservice feiert Geburts- tag. Foto: Christoph Boeckheler
Zehn Jahre „Kids on Tour“ – bereits mehr als 50.000 Buchungen
FRANKFURT (M.)/BERLIN. Am Freitag begrüßten die Deutsche Bahn (DB) und die Bahnhofsmission am Frankfurter Hauptbahnhof Mehr ...
1. August 2013
284.000 Menschen wohnungslos - Tendenz weiter steigend
BERLIN/BIELEFELD. Die BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W), der Dachverband der Wohnungslosenhilfe in Deutschland, sieht einen drastischen Anstieg der Wohnungslosigkeit in Deutschland: 2012 Mehr ...
30. Juli 2013
Wohnungslose: Wahlrecht wahrnehmen
Eintrag in das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl muss bis zum 1. September beantragt werden - Hilfeeinrichtungen können Sammelanträge stellenMehr ...
1. Juli 2013
Verdeckte Armut - Caritas fordert ehrliche Diskussion zu Regelsatzhöhe
BERLIN. „Wir brauchen endlich eine offene und transparente Diskussion über die Berechnung der Höhe des Regelsatzes“, fordert Mehr ...
17. Juni 2013
Augenblicke der Kunst in Krefeld
Bahnhofsmission lädt zu Ausstellung und Künstlergespräch KREFELD. Seit Neugründung der Bahnhofsmission Krefeld vor sechs Jahren unterstützen immer wieder Künstler und Künstlerinnen die Einrichtung mit Mehr ...
6. Juni 2013
Fachtag rückt Frauen in den Fokus: Hauptreferentin PD Dr. Ute Marie Metje (l.), Dr. Gisela Sauter-Ackermann und OAR Michael Rodewald, Bundesminis- terium für Frauen. Foto: C. Bakemeier
Geschulter Blick für gesellschaftliche Entwicklungen
FRANKFURT/BERLIN. Dana sitzt auf einer Bank im Bahnhof, ihren Koffer neben sich. Für die Menschen, die an ihr vorbeieilen, ist sie eine junge Frau, die auf den nächsten Zug wartet. Doch die Mitarbeiterin der Bahnhofsmission erkennt schnell, Mehr ...
3. Juni 2013
Diakonie fordert unabhängige Armutskommission
Die Diakonie fordert die Bundesregierung auf, Armut entschiedener zu bekämpfen und ihre strukturellen Ursachen anzugehen. "Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung verschleiert die Mehr ...
29. Mai 2013
Jonathan Barker ist Seelsorger in St. Pancras, einem der Londoner Hauptbahnhöfe. Foto: S. Bieletzke
Dort sein, wo die Menschen sind
LONDON/ENGLAND. Um 14 Uhr habe ich einen Termin mit Pastor Jonathan Barker. Barker ist Seelsorger in St. Pancras Station, Londons prachtvollem viktorianischen Bahnhof. Dieser wird auch das Tor nach Mehr ...
25. April 2013
„Deine Haltestelle“ für Besucher des Kirchentags
Bahnhofsmission ist in Hamburg mit Bahnsteigdiensten und Aktionen vor Ort
HAMBURG. Der 34. Evangelische Kirchentag findet dieses Mehr ...
24. April 2013
Diakonie teilt sozialpolitische Forderungen des Tafel-Aktionsbündnisses
Ähnlich wie für das "Kritische Aktionsbündnis 20 Jahre Tafeln", das vom 26. bis 28. April 2013 seine Aktionstage in Berlin veranstaltet, sind für die Diakonie Tafeln Anzeichen einer Mehr ...
19. April 2013
Die Bahnhofsmissionen laden am Samstag zum Kindertag. Foto: Rolf Zöllner
Offizieller Startschuß für Tag der Bahnhofsmission: Familienministerin zu Gast
BERLIN. “Was Menschen in den Bahnhofsmissionen Gutes tun, nehmen andere Menschen mit – sei es auf Reisen, Mehr ...
16. April 2013
Familienministerin eröffnet Kindertag der Bahnhofsmission
Einladung zum Pressetermin am Freitag, 19. April
BERLIN. Großer Bahnhof für die kleinsten Reisenden: Jungen und Mädchen stehen bei vielen Angeboten der Bahnhofsmission im Mittelpunkt. Mehr ...
11. April 2013
"Verstehst du Bahnhof?" lautet das Motto am Tag der Bahnhofsmission. Foto: Werner Krüper
Am 20. April ist Kindertag in den Bahnhofsmissionen
BERLIN. Wer den Bahnhof verstehen will, muss ihn am besten selbst erleben. Besonders aus Sicht der Kinder eröffnet sich hier am sozialen Knotenpunkte der Stadt eine große, Mehr ...
8. April 2013
Reisende können Bahnhof des Jahres vorschlagen
BERLIN. Der Wettbewerb „Bahnhof des Jahres“ startet ins nächste Jahr. Ab sofort sind Bahnreisende und Bürger aufgerufen, Mehr ...
20. März 2013
Mitarbeitende der Bahnhofsmission Frankfurt für bundesweiten Wettbewerb nominiert
BERLIN. Die Kandidaten für den Wettbewerb „Eisenbahner mit Herz“ stehen fest: Aus rund 250 Geschichten, die Reisende bis zum 31. Januar an die Allianz pro Schiene geschickt hatten, haben die Mehr ...
14. März 2013
Ellen Ammann (1917) Foto: KDFB Bayern e.V. (Kath. Dt. Frauenbund)
1897 gründet Frauenrechtlerin Ellen Ammann die erste katholische Bahnhofsmission
Das Museum der Bayerischen Geschichte sucht Erinnerungsstücke aus der bayerischen Frauenbewegung, zu deren Pionierinnen Ellen Ammann gehört. Die gebürtige Schwedin kam als 20-Jährige nach München und wollte als Frau des Orthopäden Dr. Ammann und Mehr ...
4. März 2013
Diakonie: Armuts- und Reichtumsbericht vernebelt den Blick
BERLIN. Die Diakonie kritisiert den vierten Armuts- und Reichtumsbericht, der am Mittwoch von der Bundesregierung Mehr ...
1. März 2013
Diakonie: Osteuropäer sind keine EU-Bürger 2. Klasse
BERLIN. In der aktuellen Diskussion um die Zuwanderung aus Südosteuropa ruft die Diakonie Deutschland zu Besonnenheit auf. Mehr ...
15. Februar 2013
Bahnhofsmission bietet Anlaufstelle für Arbeiter bei Stuttgart 21
STUTTGART. Mit dem Umbau des Bahnhofes im Zuge von Stuttgart 21 kommen auch zahlreiche Arbeiter aus anderen EU-Ländern Mehr ...
29. Januar 2013
Helen Gibson und Jamie Ferguson von WSI in der Münchner Bahnhofsmission.
Ausflug in eine andere Welt
MÜNCHEN. Statt Grammatikpauken mit Englischschülern, Teekochen für Obdachlose. Statt Meeting im warmen Büro, Dienst am zugigen Bahngleis: Helen Gibson und Jamie Ferguson vom Wall Street Institute (WSI), einer weltweit tätigen Sprachschule für Erwachsene, haben für ein Mehr ...
28. Januar 2013
Feierliche Verabschiedung von Pfarrerin Grit de Boer (2.v.r.) und Einführung ihres Nachfolgers Gregor Bünnagel (l.)
Gregor Bünnagel ist neuer Leiter der Bahnhofsmission Bonn
BONN. „Eine Tasse Kaffee und ein Gespräch“, so fasste Grit de Boer immer wieder die alltäglichen Anliegen der Gäste in der Bahnhofsmission Bonn Mehr ...
25. Januar 2013
„Eine Tasse Menschlichkeit“ mit Fundraising-Preis ausgezeichnet
Den Fundraising-Preis 2012 der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe gewannen jetzt die Bahnhofsmissionen Krefeld und Bochum Mehr ...
19. Dezember 2012
Deutsche Bahn spendet Einnahmen aus Schließfächern an Bahnhofsmission
BERLIN. Der Aufkleber macht den Unterschied: Wer sein Gepäck in einem Schließfach mit der Aufschrift „EinFach spenden!“ deponiert, kann Mehr ...
17. Dezember 2012
Das Team der Fortbildung "Weichen stellen": (v. l.) Svenja Hoffmann, Silke Altenmühlenkord und Dr. Margarethe Wegenast. Foto: Katharina Lauert
Einzigartiges Angebot bedeutet große Herausforderung für Mitarbeitende
BERLIN. Es ist ein täglicher Balanceakt am Bahnhof, den die Leiterinnen und Leiter der Bahnhofsmissionen vollbringen. Dabei müssen sie Mehr ...
3. Dezember 2012
Axel Mangat (Leiter Bahnhofs- mission Hamburg) nimmt einen Scheck von Bahnchef Dr. Rüdiger Grube (r.) entgegen. Foto: M. Rauhe
Bahnchef und Bundesverkehrs-minister übergeben Weihnachtsbaum an Bahnhofsmission
HAMBURG/BERLIN. Die Weihnachtszeit ist für viele eine schwierige Zeit. Das spüren die Bahnhofsmissionen, in deren Räumen mehr Menschen Mehr ...
29. November 2012
Caritas fordert verstärkte Armutsprävention
BERLIN. „Es ist nicht zu akzeptieren, dass die Zahl dauerhaft in Armut lebender Personen in Deutschland so hoch ist“, kritisiert Mehr ...
20. November 2012
Hohe Zustimmung zu medizinischer Vollversorgung Bedürftiger
BERLIN. In Deutschland gibt es nach wie vor eine hohe Bereitschaft zu solidarischem Handeln. Dies belegt eine repräsentative Umfrage Mehr ...
1. November 2012
Wohnungsloser in Rostock erfroren
BAG Wohnungslosenhilfe fordert Ausweitung der Kältehilfe
BIELEFELD, 2.11.2012. In Rostock ist am Donnerstag, 1. November, ein 54-jähriger wohnungsloser Mann in einem öffentlichen Mehr ...
18. Oktober 2012
Caritas diskutiert über Steuergerechtigkeit und Solidarität
STUTTGART. Wie die zunehmende Altersarmut bekämpft werden kann, war eines der zentralen Themen der Delegiertenversammlung des Mehr ...
12. Oktober 2012
Wowereit besucht Bahnhofsmission Zoo
BERLIN. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen in Mehr ...
9. Oktober 2012
Bahnhofsmissionsler mit Herz nominieren
Zum dritten Mal in Folge bittet die Allianz pro Schiene Bahnkunden aus ganz Deutschland, ihre aufregendsten Reisegeschichten einzusenden. Fahrgäste, die einen hilfreichen Einsatz Mehr ...
6. Oktober 2012
Pfarrer Klaus Teschner. Foto: C. Bakemeier
Pfarrer Klaus Teschner verabschiedet
BERLIN. Mehr als zwölf Jahre war Landeskirchenrat i. R. Pastor Klaus Teschner Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Ev. Bahnhofsmission. Acht Jahre davon hatte der 73-Jährige Mehr ...
24. September 2012
Ute Volz Foto: Stefan Bethke
Ute Volz ist neue Vorsitzende der Ev. Bahnhofsmission
„Gesellschaftliche Probleme frühzeitig erkennen und schnell darauf reagieren“
BERLIN. Bereits 1975 hat sich Ute Volz für die Bahnhofsmission engagiert. Damals war sie als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Bahnhofsmission Stuttgart tätig. Nach Jahrzehnten der Verbundenheit mit der Arbeit Mehr ...
17. September 2012
Bahnhofsmission Köln neu eröffnet
KÖLN. Nach einjähriger Umbauphase hat die Bahnhofsmission Köln wieder ihren alten Standort am Gleis 1, Abschnitt E, im Mehr ...
7. September 2012
100 Jahre Bahnhofsmission Darmstadt
DARMSTADT. „Die Bahnhofsmission ist weiblich und zäh – und so begann auch ihr Auftrag“ erklärte Edda Haack, Leiterin des Mehr ...
30. August 2012
Der Hauptbahnhof Bremen gewinnt in der Kategorie "Großstadtbahnhof 2012". Foto: Allianz pro Schiene
Bremen und Aschaffenburg sind die Bahnhöfe des Jahres 2012
BERLIN. Mit 2.400 Einsender-Briefen im Gepäck hat die Jury nach ausgedehnten Testreisen Mehr ...
30. August 2012
Diakonie fordert armutsfeste Mindestrente
BERLIN. Angesichts der steigenden Zahl an Rentnern, die zu ihrer Rente hinzuverdienen müssen, fordert die Diakonie erneut eine Mehr ...
10. August 2012
Caritas: Zuschussrente bietet Chancen
BERLIN, 10. August 2012. Der Deutsche Caritasverband mahnt an, die Zuschussrente unvoreingenommen zu diskutieren. „Altersarmut Mehr ...
9. August 2012
Bundesregierung lehnt Wohnungsnotfallstatistik ab
BAG Wohnungslosenhilfe: Regierung ignoriert zunehmende Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit
BIELEFELD, 09.08.2012. Die Bundesregierung verweigert sich ohne glaubwürdige Argumente der Einführung einer bundesweiten Mehr ...
7. August 2012
Grit de Boer mit dem Team der Bonner Bahnhofsmission, die vor fünf Jahren wieder eröffnet wurde.
Bahnhofsmission Bonn ist Ort der Ruhe, Anlaufstelle, Rettungsanker und Treffpunkt
BONN. Das kleine Gebäude ganz am Anfang von Gleis 1 des Bonner Hauptbahnhofs ist Mehr ...
25. Juni 2012
Diakonie: Pädagogische Begleitung bei Bundesfreiwilligendienst verbessern
BERLIN. "Das große Interesse am Bundesfreiwilligendienst ist erfreulich und zeigt, wie viele Menschen bereit sind, sich zu Mehr ...
29. Mai 2012
Für viele Eltern ist Kids on Tour eine große Erleichterung. Foto: Werner Krüper
„Kids on Tour“ jetzt auch zwischen München und Berlin
BERLIN. “Kids on tour“, das Serviceangebot für alleinreisende Kinder, wird ab 15. Juni um die Verbindung Mehr ...
22. Mai 2012
Katholikentag Mannheim: Massive Präsenz der Bahnhofsmission am Hauptbahnhof
MANNHEIM. Mit 50 Einsatzkräften täglich bewältigte die Mannheimer Bahnhofsmission den Ansturm auf dem 98. Deutschen Katholikentag in Mannheim. „Ohne die Mehr ...
11. Mai 2012
„Treffpunkt Bahnhofsmission“ auf dem Katholikentag in Mannheim
MANNHEIM. Am Christi-Himmelfahrtswochenende braucht Mannheim gutes Wetter: Denn vom 16. bis 20. Mai findet dort der Katholikentag statt! Und mittendrin, Mehr ...
3. Mai 2012
Keine Praxisgebühr für Menschen in Armut
BERLIN. Aus Anlass der Debatte im Deutschen Bundestag zur Praxisgebühr erneuert der Deutsche Caritasverband seine Mehr ...
27. April 2012
Diakonie fordert Rentenkonzept gegen Altersarmut
BERLIN. "Die Rentenvorschläge der Bundesregierung sind völlig unzureichend, um Altersarmut zu verhindern – und diese wird in Mehr ...
21. April 2012
Tag der Bahnhofsmission am Ber- liner Hauptbahnhof: Der Chor Kunterbund der Wohnstätte Rahns- dorf spielte für die Bahnhofsmission Foto: Anne Kunzmann
Schade, der Zug kommt pünktlich
Dabei hätte so mancher Reisende gerne noch länger beim Tag der Bahnhofsmission zugehört, zugeschaut, mitgewippt und mitgelacht. Auf den Bahnhöfen in Deutschland sorgen am Samstag, den 21. April, vielfältige Aktionen für Kurzweile. Dabei dreht sich alles rund um das Thema Ehrenamt unter dem Motto: „Lass dich vom Leben überraschen: Freiwillig engagieren in der Bahnhofsmission.“
16. April 2012
„Lass Dich vom Leben überraschen: Freiwillig engagieren in der Bahn- hofsmission“ ist das Motto am 21. April 2012. Foto: Werner Krüper
Am 21. April ist Tag der Bahnhofsmission
BERLIN. "Ganz ehrlich? Unter Ehrenamt in der Bahnhofsmission kann ich mir nichts Genaues vorstellen." – Macht nichts. Das liegt vielleicht daran, dass freiwilliges Engagement so vielfältig ist. So vielfältig wie die Menschen, die dort nach Hilfe fragen. Deutschlandweit kann man Mehr ...
13. April 2012
Erhöhung der Beschäftigungsquote reicht nicht aus, um Armut zu überwinden
BERLIN (Diakonisches Werk). "Es reicht nicht aus, die Beschäftigungsquote zu erhöhen, um Armut in Deutschland zu überwinden", kritisiert Mehr ...
12. April 2012
Einer halben Million Menschen geholfen
MAGDEBURG (pbm). Die Bahnhofsmission Magdeburg hat ihr 20-jähriges Bestehen am Mittwoch mit einem Gottesdienst mitten im Mehr ...
31. März 2012
Diakonie fordert gleiches Recht für alle EU-Bürger bei Arbeitssuche in Deutschland
Die Diakonie fordert die sozialrechtliche Gleichbehandlung aller EU-Bürger, die in Deutschland Arbeit suchen. "Der Vorbehalt der Mehr ...
13. März 2012
Alltag in der Bahnhofsmission am Zoo - ein Ehrenamtlicher erzählt
BERLIN. Mein Name ist Manfred Müller. Ich arbeite seit ein paar Wochen als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Bahnhofsmission am Zoo in Berlin. Mitte November hatte ich einen Aufruf im Radio gehört. Darin hieß es, Mehr ...
15. Februar 2012
Erfolgreiche Spendenaktion kommt Bahnhofsmissionen zugute
Das karitative Engagement von billiger.de hat erneut Früchte getragen – deutsche Bahnhofsmissionen freuen sich über die Unterstützung: Zum dritten Mal Mehr ...
4. Februar 2012
Mit Tee und Schlafsack gegen Kälte
Bahnhofsmissionen in Unterfranken haben angesichts eisiger Temperaturen Hochbetrieb – Kälte bringt selbst „hartgesottene“ Obdachlose an ihre Grenzen: Mehr ...
3. Februar 2012
Immer mehr ältere Wohnungslose
Bahnhofsmissionen sind und bleiben Seismograph der Gesellschaft
Die Anzahl alter wohnungsloser Menschen nimmt immer mehr zu. Das haben die Bahnhofsmissionen in Baden festgestellt, die sich Anfang Februar auf dem Kongress Soziale Arbeit der Diakonie unter dem Motto Mehr ...
5. Januar 2012
2010: Mehr als fünf Millionen Mal geholfen
Was Sozialverbände und Forschungsinstitute schon seit längerem als Trend vermelden, spiegelt sich nun auch in der Bundesstatistik der Bahnhofsmissionen für das Jahr 2010 wider: Mehr ...
8. Dezember 2011
Viele junge Menschen haben nie Anerkennung erfahren Fotos: Kai Niemann
Jung und keine Perspektive
Die 20-Jährige Sabrina* hat ihre Berufsausbildung abgeschlossen, aber psychische Probleme haben sie aus der Bahn geworfen. Der 25-Jährige Adam* kam mit seinen Eltern aus Osteuropa und ist wegen Sprachproblemen am deutschen Schulsystem gescheitert. Die 17-Jährige Leila* Mehr ...
31. Oktober 2011
Pfiffig Weihnachtsgeschenke kaufen und dabei Gutes tun
Internet-Nutzer können ab sofort nicht nur ihren Lieben beim Kauf von Weihnachtsgeschenken Gutes tun: Wer sich auf dem Preisvergleichsportal billiger.de für eine Geschenkidee entscheidet, unterstützt damit gleichzeitig die deutsche Bahnhofsmission. Mehr ...
27. Oktober 2011
24 echte Türen bilden einen ungewöhnlichen Adventskalender
In der Vorweihnachtszeit dieses Jahres wird an zahlreichen Stellen in und um Würzburg ein Adventskalender zum Verkauf angeboten, der modern gestalteten Wandschmuck mit einem knackigen Wissensquiz kombiniert. Der Reinerlös aus dem Verkauf dieses Rätsel-Kalenders kommt der Arbeit der Bahnhofsmission Mehr ...
29. August 2011
Bahnhof Halberstadt: Sieger auch dank der Arbeit der Bahnhofsmission. Foto: Allianz pro Schiene/A. Taubert
Leipzig und Halberstadt sind Bahnhöfe des Jahres
Berlin. Rund 2.000 Einsender aus ganz Deutschland haben ihre Lieblingsbahnhöfe nominiert, die Jury hat ihre Testreisen Mehr ...
18. Juli 2011
Deutsche Bahn sagt „Danke“
Im Rahmen einer Danksagung werden bis September 2011 die Tätigkeiten und die große Unterstützungsleistung der Bahnhofsmissionen gewürdigt, so die Deutsche Bahn AG.
Die Bahnhofsmissionen unterstützen neben Aufgaben der Sozialarbeit und Seelsorge
Mehr ...
5. Juli 2011
Nachts im Einsatz Foto: W. Krüper
Gut gewappnet für den Nachtdienst am Bahnhof
Umgang mit Konflikten gehört zur Arbeit - tätlicher Angriff ist absoluter Einzelfall
WÜRZBURG. „Wir haben lange im Team darüber gesprochen. Alle waren sich einig, dass die nächtlichen Rundgänge am Würzburger Bahnhof weiter stattfinden werden“, sagt Philipp Singer, Nachtdienstleiter der dortigen Bahnhofsmission. Der gewalttätige Angriff auf einen Kollegen im März sei ein Einzelfall Mehr ...
8. Juni 2011
Mit einer kleinen Auskunft, kann Annegret Spilker eine große Hilfe sein Foto: W. Krüper
Blaue Weste, bunter Alltag
Qualifizierte Ehrenamtliche stehen für verlässliche Hilfe
BIELEFELD. „Wenn ich die blaue Weste anhabe, wissen die Leute, dass sie zu mir kommen können. Und was gibt es Schöneres, als zu helfen“, sagt Ismail Cinar mit leuchtenden Augen. Mit seiner Begeisterung ist der 23-Jährige nicht allein. Die 66-jährige Annegret Spilker nickt: „Diese Aufgabe erfüllt mich mit Freude.“ Die beiden arbeiten ehrenamtlich in der Bahnhofsmission Bielefeld, in einem Team, das so bunt ist, wie die Aufgaben rund um den Mehr ...
27. Mai 2011
Die Bahnhofsmission präsentiert sich auf dem Markt der Möglichkeiten
Eine besondere Bahnhofsmission – extra für den Kirchentag in Dresden
BERLIN/DRESDEN. Eigentlich gibt es in Dresden gar keine Bahnhofsmission. Doch extra für den Ev. Kirchentag 2011 wird das Angebot Mehr ...
5. April 2011
Eng verwoben mit der Stadt und den Menschen. Foto: W. Krüper
Am 16. April 2011 ist Tag der Bahnhofsmission
Es gibt sie an mehr als hundert Orten in Deutschland. Doch jede von ihnen hat einen ganz eigenen Charakter. Denn die Bahnhofsmission ist immer dicht verwoben mit dem Mehr ...
28. März 2011
Reisen ist ein Kinderspiel mit "Kids on Tour". Foto: Werner Krüper
Brotdosen von econex gehen weg wie warme Semmeln
WUPPERTAL. Brotdosen können richtig Spaß machen. Vor allem, wenn sich darin ein Gewinnspiel für Kinder versteckt, das auf langen Bahnreisen für Kurzweile sorgt. 1.000 Brotdosen hatte Mehr ...
17. März 2011
Bahnhofsmission ist Mitglied bei Allianz pro Schiene
BERLIN. Mit der Konferenz für kirchliche Bahnhofsmission stößt das 18. Non-Profit-Mitglied zu Allianz pro Schiene. Das Verkehrsbündnis Mehr ...
9. März 2011
Kinder im Mittelpunkt: (v.l.) Dr. André Zeug, Dr. Hermann Kues, Dr. Ulrich Maly, Dr. Rüdiger Grube und Christian Baron. Foto: R. Sauerbeck
Erste Kinderlounge in Nürnberger Bahnhofsmission eröffnet
NÜRNBERG. Jetzt wurde in der Bahnhofsmission des Nürnberger Hauptbahnhofs die erste von bundesweit fünf Kinderlounges in Mehr ...
5. Februar 2011
Bleibenden Eindruck hinterließ Weihbischof Ulrich Boom bei der Kunstaktion zur Eröffnung. Hinten links im Bild: Bahnchef Dr. Rüdiger Grube. Foto: Heuer
Bundesverkehrs-minister und Bahnchef bei Eröffnung der Bahnhofsmission Aschaffenburg
ASCHAFFENBURG. Raus aus dem Bauwagen: Nach 20 beengten Monaten in einem Bauwagen hat die Aschaffenburger Bahnhofsmission jetzt ihr Mehr ...
21. Dezember 2010
Bahnhofsmission feiert Gottesdienst mit Polizisten
BERLIN. Seit Jahren arbeiten die Bahnhofsmissionen in Deutschland eng mit den Polizisten und Sicherheitskräften am Bahnhof zusammen. In einem Gottesdienst in Berlin und Fürbittengebeten in ganz Deutschland Mehr ...
10. Dezember 2010
Immer mehr junge Menschen mit psychischen Problemen brauchen Hilfe. Fotos: Werner Krüper
Beim Kaffeetrinken Brücken in die Realität bauen
Die schöne Zeit des Jahres ist für psychisch Kranke oft besonders schlimm
DÜSSELDORF/CHEMNITZ/TÜBINGEN. Die ältere Dame ist gut gekleidet, schickes Hütchen inklusive. Während sie einen Kaffee trinkt, um sich aufzuwärmen, hat sie ihren Rollkoffer neben dem Tisch abgestellt. Eine typische Reisende, die in der Bahnhofsmission Düsseldorf eine kurze Verschnaufpause eingelegt hat, – so möchte sie wahrgenommen werden. Dass der Eindruck trügt, Mehr ...
10. November 2010
Sozialministerin Haderthauer (2.v.r.) an der Druckerpresse der bayeri- schen Bahnhofsmissionen: (v.l.) Rita Schulz, Geschäftsführerin IN VIA Landesverband Bayern, Hedwig Gappa-Langer, Referentin beim IN VIA Landesverband und (r.) Künstlerin Christiane Huber
Bayerische Ministerin macht Druck
Den richtigen Dreh hatte Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer bei der Sozialmesse ConSozial in Nürnberg ganz schnell raus: Am Messestand der Arbeitsgemeinschaft der kirchlichen Bahnhofsmissionen jedenfalls griff sie zu Blaumann und Pinsel, um im Handumdrehen ein farbenfrohes Kunstwerk durch die Druckerpresse zu schicken und anschließend zu signieren. Mehr ...
DUISBURG. Die 25 Mitarbeitenden der Duisburger Bahnhofsmission hatten sich zwar auf einen anstrengenden Einsatz vorbereitet. Aber was dann passiert, als die fröhliche Loveparade in einer schrecklichen Massenpanik endet, das werden die engagierten Frauen und Männer wohl nie mehr vergessen. „So etwas habe ich Mehr ...
17. September 2010
Jede Unterschrift zählt
BERLIN. Rund 90.000 Kinder und Jugendliche haben im vergangenen Jahr Unterstützung von der Bahnhofsmission in Deutschland erhalten. Um diese Arbeit leisten zu können, ist die Bahnhofsmission auf Spenden angewiesen. Die econex verkehrsconsult gmbh bringt jetzt ihr Maskottchen Egon mit auf die InnoTrans, die weltweite Mehr ...
30. Juli 2010
Bahnhofsmission lag ihm am Herzen
Ehemaliger Vorsitzender Professor Theodor Schober verstorben
BERLIN. „Die Bahnhofsmission war Professor Theodor Schober eine Herzensangelegenheit. Mit der Arbeit nahe am Menschen hat er sich immer identifiziert“, erinnert sich sein Weggefährte Pfarrer Peter Moll. Mehr ...
12. Juli 2010
Kristina Schröder Foto: Ministerium
Familienministerin unterstützt Bahnhofsmission
Kinderbegleitdienst bekommt Schirmherrin
BERLIN. Kinder können künftig unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin reisen. Kristina Schröder unterstützt den Kinderbegleitdienst der Bahnhofsmission. Dabei begleiten pädagogisch geschulte Ehrenamtliche allein reisende Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, die beispielsweise einen Elternteil besuchen. Das Angebot gehört zu den Mobilen Reisehilfen der Bahnhofsmission. Mehr ...
6. Juli 2010
Busreise aus Nowosibirsk endet in Verzweiflung
Bahnhofsmission ist Anlaufstelle für Hilfesuchende aus Osteuropa
Für viele Menschen aus Osteuropa endet die Suche nach einem Job mit der Rückfahrkarte in die Heimat. Foto: Krüper
BERLIN/MÜNCHEN/KARLSRUHE. Die junge Frau aus Nowosibirsk war fünf Tage und fünf Nächte mit dem Bus unterwegs. Angekommen in Karlsruhe wollte sie als Haushaltshilfe arbeiten, um so ihrer Familie in Sibirien dringend benötigtes Geld schicken zu können. Doch die Angehörigen der pflegebedürftigen alten Frau wollten sie plötzlich nicht mehr beschäftigen, die Chemie stimme nicht. Ohne Lohn, ohne Aufenthaltsgenehmigung und ohne Deutschkenntnisse stand sie auf der Straße. „Geh zur Bahnhofsmission“, hatte ihr eine andere Russin geraten. Mehr ...
20. Mai 2010
Präses Schneider lobt ökumenische Eintracht
Bahnhofsmission feiert großen Festgottesdienst auf dem Kirchentag
MÜNCHEN. Im Herzen Münchens und an einem zentralen Schauplatz des Kirchentages feierten die Bahnhofsmissionen ihren großen Festgottesdienst. Anlass war das 100-jährige Bestehen der ökumenischen Zusammenarbeit in der Konferenz Kirchlicher Bahnhofsmission (KKBM). Dass trotz des nasskalten Wetters ca. 300 bis 500 Menschen vor der Bühne auf dem Marienplatz vor dem Münchener Rathaus stehen blieben, war in erster Linie der Band Lewczuk³ aus Mannheim sowie den dreißig Bläsern des Posauenchors Anhalt und Pfalz zu verdanken. Mehr ...
10. Mai 2010
Ökumene? Selbstverständlich!
Die Bahnhofsmission feiert auf dem Kirchentag
Passender könnte es kaum sein: In dem Jahr, in dem die Bahnhofsmission 100 Jahre katholische und evangelische Zusammenarbeit feiert, findet der zweite Ökumenische Kirchentag statt. Deshalb lädt eine der ältesten ökumenischen Einrichtungen in Deutschland die Kirchentagsbesucher in München zu einem großen Jubiläumsgottesdienst und vielfältigen Ver-anstaltungen ein. Mehr ...
1. Mai 2010
Die Bahnhofsmissionen sind Vorreiter gelebter Ökumene
Eine der ersten ökumenischen Einrichtungen feiert 100-Jähriges
Gemeinsam geht es besser Foto: Werner Krüper
Bei ihrer Gründung in den Jahren 1894 in Berlin bzw. 1895 in München kümmerten sich die evangelischen und katholischen Bahnhofsmissionen zunächst noch streng getrennt um die Hilfesuchenden. Es waren vor allem Frauen und Mädchen, die auf der Suche nach Arbeit vom Land in die Städte strömten und an den Bahnhöfen strandeten. Bedroht von Armut, Ausbeutung Mehr ...
17. April 2010
Tag der Bahnhofsmission 2010 gibt Auftakt für Jubiläumsjahr
Hundert Jahre Ökumene an einem Tag erleben
BERLIN. Hundert Jahre gelebte Ökumene an einem Tag erfahren: Die Bahnhofsmission ist eine der ältesten Einrichtungen in Deutschland, die gemeinsam von der Evangelischen und Katholischen Kirche getragen wird. Am 17. April laden die Bahnhofsmissionen ein zu einem vielfältigen Programm kirchlicher und kultureller Veranstaltungen. Mehr ...
15. Januar 2010
Kälte rückt Bahnhofsmissionen ins Scheinwerferlicht
Medien berichten ausgiebig über die besonderen Herausforderungen
Er ist laut Deutschem Wetterdienst einer der kältesten Winter der vergangenen hundert Jahre. Entsprechend große Aufmerksamkeit widmen die Medien allen Ereignissen, die mit dem eisigen Wetter in Deutschland in Zusammenhang gebracht werden können. Im Blickpunkt stehen dabei Mehr ...
24. Dezember 2009
Bahnhofsmission Zoologischer Garten hilft täglich hunderten Menschen
Ein Weihnachtsessen ist nicht selbstverständlich
Gerade zur Weihnachtszeit ist das ehrenamtliche Engagement von Ursula Hartlöhner gefragt. Foto: W. Krüper
BERLIN. Weihnachten findet dieses Jahr doch statt! Ursprünglich hatte sich Dieter Puhl jedoch große Sorgen gemacht. Denn die Sponsoren-Firma des alljährlichen Gänsebratenessens hatte dem Leiter der Bahnhofsmission Berlin am Zoologischen Garten abgesagt. Für mehr als 200 bedürftige Menschen drohte der 24. Dezember kein schöner Tag zu werden. Also machte Puhl sich auf, mühsam die fehlenden 1.400 Euro in kleinen Spenden zusammenzutragen.
"Heiligabend ist hier immer ein riesiger Andrang", erzählt Puhl. "In drei Schichten servieren wir Gänsebraten mit Grünkohl oder Rotkohl. Dazu findet jeweils ein Gottesdienst statt." Deshalb war sich der 52-Jährige Sozialarbeiter sicher, dass diese Weihnachtsfeier einfach nicht ausfallen durfte. Denn die Menschen, die zur Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo kommen, sind fast alle sehr arm, viele haben nicht einmal ein Dach über dem Kopf. Mehr ...
30. Oktober 2009
Bahnhofsmissionsstatistik 2008 ausgewertet
Hilfen für junge Erwachsene stark gestiegen
Heranwachsende junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren geraten offenbar zunehmend an den gesellschaftlichen Rand bzw. ins gesellschaftliche Abseits, ihr Anteil unter den Hilfesuchenden der Bahnhofsmissionen ist 2008 rapide angestiegen. Im vergangenen Jahr betrug ihre Anzahl über 335.000. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von fast 70%. Zwei von fünf von ihnen waren sozial mehrfach belastet, 30% hatten finanzielle Schwierigkeiten und fast 9% wiesen akute psychische Probleme auf. Mehr ...